Jahresbibliographie 2000
Veröffentlichungen von
Angehörigen der Hochschulen des Saarlandes
Erziehungswissenschaft
(07.06.01)
Bernd, Heike
- Durcharbeiten von Begriffsstrukturdarstellungen in unterrichtlichen und
computergestützten Lernumgebungen / von Heike Bernd; Thomas Hippchen; Karl
Ludwig Jüngst; Peter Strittmatter. - In: Wissen sichtbar machen :
Wissensmanagement mit Mapping-Techniken / Hrsg.: Mandl, Heinz; Fischer, Frank.
- Göttingen : Hogrefe, 2000, S. 15-36
Hildeschmidt, Anne
- Sonderpädagogische Förderzentren als Abteilungen an Schulen für
Lernbehinderte : Eine Untersuchung zu Effekten einer neuen Organisationsform
der Integrationsunterstützung im Saarland. - Saarbrücken : Selbstverlag, 2000.
- 49 S. - (Arbeitsberichte aus der Fachrichtung Erziehungswissenschaft,
Universität des Saarlandes, Arbeitseinheit Sonderpädagogik ; 78)
Hippchen, Thomas
- Durcharbeiten von Begriffsstrukturdarstellungen in unterrichtlichen und
computergestützten Lernumgebungen / von Heike Bernd; Thomas Hippchen; Karl
Ludwig Jüngst; Peter Strittmatter. - In: Wissen sichtbar machen :
Wissensmanagement mit Mapping-Techniken / Hrsg.: Mandl, Heinz; Fischer, Frank.
- Göttingen : Hogrefe, 2000, S. 15-36
Jörg, Hans
- (Hrsg.): Freinet, Célestin: Pädagogische Werke, Band 2 (Oeuvres
pédagogiques. Tome 1 et 2. - Editions du Seuil 1994) / Dt. Ausg. und Übers.
von Hans Jörg unter Mitw. von Herwig Zillgen / hrsg. von Hans Jörg; Herwig
Zillgen. - Paderborn .. : Schöningh, 2000, 819 S.
Jüngst, Karl Ludwig
- Durcharbeiten von Begriffsstrukturdarstellungen in unterrichtlichen und
computergestützten Lernumgebungen / von Heike Bernd; Thomas Hippchen; Karl
Ludwig Jüngst; Peter Strittmatter. - In: Wissen sichtbar machen :
Wissensmanagement mit Mapping-Techniken / Hrsg.: Mandl, Heinz; Fischer, Frank.
- Göttingen : Hogrefe, 2000, S. 15-36
Meister, Hans
- Eigene_Liste: http://www.uni-saarland.de/fak5/ezw/personal/
Meister/schriften.html
- Differenzierung von A - Z : Eine praktische Anleitung für die
Sekundarstufen. - Stuttgart : Klett, 2000. - 220 S.
- Paidagogikes - didaktikes theories kai methodoi gia ten entaxes (dt.:
Pädagogisch-didaktische Konzepte und Methoden für Integration). - In: Entaxe:
Utopia e Pragmatikoteta; E ekpaideutike kai polititike diastase tes entaxes
matheton me eidikes anagkes / Ed.: Zoniu-Sidere, Athena. - Athena : Ellenika
grammata, 2000, S. 71-87
Sander, Alfred
- (Hrsg.): Die Bildungsratsempfehlung und die Lehrerausbildung. - In:
Integration ist Menschenpflicht : Ein Reader zur gemeinsamen Erziehung und
Bildung von behinderten und nicht behinderten Kindern und Jugendlichen /
Hrsg.: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bundesfachgruppe
"Sonderpädagogische Berufe". - Frankfurt/M : Selbstverlag der GEW, 2000, S.
(nicht paginiert, 2)
- Einführung - Von anderen lernen. - In: Integration von Menschen mit
Behinderung - Entwicklungen in Europa / Hrsg.: Hans, Maren; Ginnold, Antje. -
Neuwied : Luchterhand, 2000, S. 13-24
- Hilfen für behinderte Menschen : Sonderschulen, Rehabilitation,
Prävention, integrative Einrichtungen. - In: Einführung in die Arbeitsfelder
des Bildungs- und Sozialwesens / Hrsg.: Krüger, Heinz-Hermann; Rauschenbach,
Thomas. - Opladen : Leske und Budrich, 2000, S. 235-250. - (Einführungskurs
Erziehungswissenschaft ; IV)
- Kind-Umfeld-Analyse : Diagnostik bei Schülern und Schülerinnen mit
besonderem Förderbedarf. - In: Förderdiagnostik bei Lern- und
Verhaltensstörungen : Konzepte und Methoden / Hrsg.: Mutzeck, Wolfgang. -
Weinheim : Deutscher Studien Verlag, 2000, S. 6-24
- Pojetí a praxe nástavbového studia integrativní pedagogiky v Sársku
[Konzept und Praxis eines Aufbaustudiums Integrationspädagogik im Saarland]. -
In: Speciální Pedagogika. - Tschechische Übersetzung: Eva Mrkosová, 10 (2000),
3, S. 169-174
- Sonderpädagogische Förderzentren als Abteilungen an Schulen für
Lernbehinderte : Eine Untersuchung zu Effekten einer neuen Organisationsform
der Integrationsunterstützung im Saarland. - Saarbrücken : Selbstverlag, 2000.
- 49 S. - (Arbeitsberichte aus der Fachrichtung Erziehungswissenschaft,
Universität des Saarlandes, Arbeitseinheit Sonderpädagogik ; 78)
- Weiterbildendes Studium Integrationspädagogik. - In: Perspektiven der
Sonderpädagogik : Disziplin- und professionsbezogene Standortbestimmungen /
Hrsg.: Albrecht, Friedrich; Hinz, Andreas; Moser, Vera. - Neuwied :
Luchterhand, 2000, S. 260-274
- Wozu individuelle Förderpläne? : Bemerkungen zu ihrer Theorie und Praxis. -
In: Kinder und Schule auf dem Weg : Bildungsreformpolitik für das 21.
Jahrhundert / Hrsg.: Thomas, Helga Z.; Weber, Norbert H. - Weinheim : Beltz,
2000, S. 155-166
- Zu Theorie und Praxis individueller Förderpläne für Kinder mit
sonderpädagogischem Förderbedarf. - In: Förderplanung : Grundlagen - Methoden -
Alternativen / Hrsg.: Mutzeck, Wolfgang. - Weinheim : Deutscher Studien-
Verlag, 2000, S. 14-32
Schnell, Irmtraud
- Sonderpädagogische Förderzentren als Abteilungen an Schulen für
Lernbehinderte : Eine Untersuchung zu Effekten einer neuen Organisationsform
der Integrationsunterstützung im Saarland. - Saarbrücken : Selbstverlag, 2000.
- 49 S. - (Arbeitsberichte aus der Fachrichtung Erziehungswissenschaft,
Universität des Saarlandes, Arbeitseinheit Sonderpädagogik ; 78)
Strittmatter, Peter
- Durcharbeiten von Begriffsstrukturdarstellungen in unterrichtlichen und
computergestützten Lernumgebungen / von Heike Bernd; Thomas Hippchen; Karl
Ludwig Jüngst; Peter Strittmatter. - In: Wissen sichtbar machen :
Wissensmanagement mit Mapping-Techniken / Hrsg.: Mandl, Heinz; Fischer, Frank.
- Göttingen : Hogrefe, 2000, S. 15-36
| Bearbeitung: 07.06.01 | Dr. Wolfgang Kowalk | w.kowalk@sulb.uni-saarland.de
| UniHome
| SulbHome |