Jahresbibliographie 1995
Veröffentlichungen von
Angehörigen der Hochschulen des Saarlandes
FR 8.2 - Romanistik
Dethloff, Uwe
- Aspects et fonctions du paysage lamartinien: 1'exemple du
"Vallon". - In: Literarische Landschaft. Naturauffassung und
Naturbeschreibung zwischen 1750 und 1830 / Hrsg.: Uwe Dethloff. 1995,
S. 149-158
- Auf dem Weg zur Ausbildung eines europäischen Bewußtseins. - In:
Neusprachliche Mitteilungen. - 48 (1995), 3, S. 167-170
- Literarische Landschaft : Naturauffassung und Naturbeschreibung
zwischen 1750 und 1830. - St. Ingbert : Röhrig, 1995, 200 S. -
(Annales Universitatis Saraviensis, Phil. Fak. ; 6)
- Naturerlebnis und Landschaftsdarstellung im französischen Roman
der Frühromantik. Ein Beitrag zur Einführung. - In: Uwe Dethloff
(Hrsg.), Literarische Landschaft. Naturauffassung und
Naturbeschreibung zwischen 1750 und 1830. 1995, S. 15-31
- Rezensionen:
- In: Romanische Forschungen. - 107 (1995), 4, S. 553-555
Karg, Stefanie
- Berufsbilder von Absolventinnen der Saarbrücker Hispanistik. - In:
Akten der Jahrestagung des Deutschen Hispanistentages, Göttingen 28.2.-
3.3.1991, Christoph Strosetzki (ed) Frankfurt/Main. 1993, S. 92-103
- Bild und Wort. Zur Synchronisation spanischer Filme. - In:
Spanische Bilderwelten. Literatur, Kunst und Film im internationalen
Dialog / Ed.: Christoph Strosetzki. - Frankfurt/M.: André Stoll, 1993,
S. 107-117
- u.a.: La expedición a Samos de Theodor Stützel y la colección de
antigüedades donadas al Museo Argueológico Nacional. - In: Boletín del
Museo Arquelógico Nacional. - 1/2 (1994), 12, S. 27-33
- Miradas lockte fast 2300 Besucher. - In: Campus. 1995, 5, S. 10
- Pedro Almodóvar: Meister des Trivialen oder Moralapostel?. - In:
Hispanorama. Der spanische Film. Anton Bemmerlein, Deutscher
Spanischlehrerverband (ed), Stuttgart. - 3, 62, S. 50-55
- Rassismus in Kuba? Der kubanische Filmregisseur Daniel Díaz Torres
im Gespräch mit Stefanie Karg. - In: Die Brücke. Forum für
antirassistische Politik und Kultur. - 6 (1995), 86, S. 76-78
- Weder Paradies noch Hölle : Ein Gespräch mit dem Regisseur Daniel
Diaz Torres. - In: Tranria. Revue der Iberischen Halbinsel. - 4
(1995), 39, S. 28-30
Kleinert, Susanne
- Antonio Muñoz Molina : El encuentro de arte y crimen. - In:
Abriendo caminos. La literatura española desde 1975 / Hrsg.: Dieter
Ingenschay; Hans-Jörg Neuschäfer. - Barcelona : Editorial Lumen, 1994,
S. 219-229
- La narrativa oggi è come una storiografia critica dell'
immaginario : Ein Gespräch mit Umberto Eco. - In: Genzgänge. Beiträge
zu einer modernen Romanistik. 1994, 1, S. 65-83
- Il personale è politico : Alternativbewegungen in der
italienischen Literatur nach 1968. - In: Zibaldone. Zeitschr. für
italienische Kultur der Gegenwart, 18, S. 88-105
Lüsebrink, Hans-Jürgen
- Acculturation coloniale et pédagogie interculturelle - L'oeuvre de
Georges Hardy. - In: Sénégal-Forum. Littérature et Histoire. Werner
Glinga in Memriam 1945-1990). - Frankfurt/M : Verlag für
Interkulturelle Kommunikation, 1995, S. 113-122. - (Studien zu den
frankophonen Literaturen außerhalb Europas ; 16)
- Le Congo belge s'ouvre à la littérature. Impact et contexte
historique des concours littéraires de La Voix du Congolais en 1940 -
1952. - In: Littératures du Congo-Za‹re : Actes du colloque
international de Bayreuth 22 - 24 juillet 1993) / Hrsg.: Pierre Halen
... In: Matatu 13/14 (1995) (Amsterdam, Eds. Rodopi), S. 197-207
- De l'Analyse de la réception littéraire à l'étude des transferts
culturels. - In: Discours social/Social discourse. Analyse du discours
et sociocritique des textes (Montréal). - 7 (1995), S. 39-46
- Faszination und Distanznahme "La Plus Grande France" aus der Sicht
der deutschen Öffentlichkeit (1781-1914). - In: Visions allemandes de
la France (1781 - 1914). Frankreich aus deutscher Sicht (1871 - 1914)
/ Hrsg.: Helga Abret ... - Basel .. : Peter Lang, 1995, S. 51-61. -
(Coll. Contacts. Serie II, Gallo-Germanica ; 15)
- Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation.
Theorieansätze, Gegenstandsbereiche, Forschungsperspektiven. - In:
Landeskunde und Kulturwissenschaft in der Romanistik. Theorieansätze,
Unterrichtsmodelle, Forschungsperspektiven / Hrsg.: Hans-Jürgen
Lüsebrink/Dorothee Röseberg. - Tübingen : Günter Narr Verlag, 1995, S.
23-39
- Die Genese des Panthéons - Nationalliterarische Kanonisierungs-
und Ausgrenzungsprozesse im Frankreich der Spätaufklärung und der
Französischen Revolution. - In: Literaturkanon - Medienereignis -
Kultureller Text. Formen interkultureller Kommunikation und
Übersetzung / Hrsg.: Andreas Poltermann. - Bielefeld : Erich Schmidt
Verlag, 1995, S. 121-143
- Genèse interculturelle de la littérature africaine. Mises en
perspectives et conséquences pour l'enseignement. - In: Tangences
(Université du Québec à Rimouski), nø thématique "Les littératures
francophones de l'Afrique et des Antilles, nø 49, décembre. 1995, S.
32-48
- La Grande Nation et ses provinces. De la fonction créatrice
d'identité des expositions coloniales, à l'exemple de la France. - In:
Kolonialausstellungen - Begegnungen mit Afrika? / Hrsg.: Robert
Debusmann ... - Frankfurt/M : IKO - Verlag für Interkulturelle
Kommunikation, 1995, S. 137-158
- "Häretische Lektüren" und Traditionsbruch. Zum Umgang mit
Klassikern in kulturellen Umbruchperioden der Neuzeit. - In: Text und
Kommentar. Archäologie der literarischen Kommunikation IV / Hrsg.: Jan
Assmann ... - München : Finck Verlag, 1995, S. 375-387
- Hrsg. u.a.: L' Histoire des Deux Indes: réécriture et polygraphie
: Voltaire Foundation. - Oxford, 1995. - VII + 444 S. - (Studies on
Voltaire and the 18th Century ; 333)
- Insularités exposés: les îles de l'Océan Indien et du Pacifique
dans les Expositions Coloniales (1855-1937). - In: L' Insularité.
Thématique et Représentations / Hrsg.: Jean-Claude Marimoutou ... -
Paris : L'Harmattan, 1995, S. 235-244
- Hrsg. u.a.: Landeskunde und Kulturwissenschaft in der Romanistik.
Theorieansätze, Unterrichtsmodelle Forschungsperspektiven : Gunter
Narr Verlag. - Tübingen, 1995. - 224 S.
- La langue française en Allemagne - présence, problèmes et
déficits. - In: Französisch heute. - 4, S. 351-354
- "Lumières" et "Ténèbres": présence et usages d'un couple
sémantique-clé dans l'Histoire des Deux Indes. - In: L' Histoire des
deux Indes: Réécriture et polygraphie / Hrsg.: Hans-Jürgen Lüsebrink
... - Oxford : Voltaire Foundation, 1995, S. 57-68. - (Studies on
Voltaire and the eighteenth century ; 333)
- Moi, né de laboureur, berger sans éducation, sans études, fils de
moi-même: Autodidaktische Akkulturation, Mentalitätswandel und
literarische Wortergreifung im Frankreich der Frühen Neuzeit. - In:
Weltbildwandel. Selbstdeutung und Fremderfahrung im Epochenübergang
vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit / Hrsg.: Hans-Jürgen Bachorski
... - Trier : Wissenschaftlicher Verlag, 1995, S. 203-222. - (LIR-
Literatur - Imagination - Realität ; 10)
- Neuerscheinungen im Bereich der "French Cultural Studies". - In:
Frankreich Jahrbuch. 1995, S. 229-232
- Patriotisme et formes locales de sociabilité. Les fêtes de 1814 en
souvenir de la Bataille des Nations de Leipzig. - In: Cahiers d'Etudes
Germaniques, nø thématique "Transferts culturels et région. L'exemple
de la Saxe/Region und interkultureller Transfer am Beispiel Sachsen". -
28 (1995), S. 159-171
- Patronage étatique et genèse d'un champ litteraire. L'Etat
colonial et les imprimeurs-éditeurs en Afrique Occidentale Française
(1856-1960). - In: Edition et Pouvoirs / Hrsg.: Jacques Michon. -
Sainte-Foy : Les Presses de l'Université Laval, 1995, S. 171-182
- Volkskultur und Elitenkultur. Mentalitätshistorische und
kulturhistorische Ansätze zur Neuperspektivierung einer tradierten
Dichotomie. - In: Nach der Aufklärung? Beiträge zum Diskurs der
Kulturwissenschaften / Hrsg.: Wolfgang Klein ... - Berlin : Akademie-
Verlag 16 1995, S. 37-50. - (LiteraturForschung)
- Yambo Ouologuem. - In: Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen
Gegenwartsliteratur / Hrsg.: Heinz-Ludwig Arnold, 36 Nachlieferung.
1995, S. 12
Neuschäfer, Hans-Jörg
- El Gongorismo de Alberti. "Cal y canto como obra de
transición". - In: Romanistik als Vergleichende Literaturwissenschaft
: Festschrift f. J.v. Stackelberg / Hrsg.: W. Floeck .... - Frankfurt,
1995, S. 207-213
- Hrsg.: IBEROROMANIA : Zeitschr. für die iberoroman. Sprachen und
Literaturen in Europa und Lateinamerika. - 41, 42 (1995)
- Miguel Delibes: Cinco horas con Mario. - In: Der spanische
Roman vom Mittelalter bis zur Gegenwart / Hrsg.: V. Roloff ... - Stuttgart : Metzler-Verlag,
1995, S. 365-378
- Die Rezeption spanischer Literatur in der Bundesrepublik
unter besonderer Berücksichtigung der Nachkriegsliteratur. - In:
Deutsch-spanische Literatur - und Kulturbeziehungen,
Rezeptionsgeschichte / Hrsg.: M. Raders .... - Madrid : Universidad Complutense (Verlag),
1995, S. 207-213
Pfister, Max
- Carlo Salvioni. - In: I protagonisti : Cento ritratti da Guglielmo
Tell a Friedrich Dürrenmatt. - Locarno, 1995, S. 407-410
- Dal latino della Gallia cisalpina agli idiomi romanzi dell'Italia
settentrionale. - In: Italia settentrionale : Crocevia di idiomi
romanzi : Atti del convegno internazionale di studi (Trento, 21-23
ottobre 1993). - Tübingen : Niemeyer, 1995, S. 189-217 (mit 10 Karten)
(= 208-217)
- Hrsg.: Dominique Billy, Deux lais en langue mixte. Le lai Markiol
et le lai Nompar. - Tübingen : Niemeyer, 1995, 178 S. - (Beihefte zur
Zeitschr. für roman. Phillologie ; 264)
- Il LEI (Lessico etimologico italiano): una sfida scientifica e
operativa. - In: Bollettino. Opera del Vocabolario Italiano. - 1
(1994), S. 13-26
- LEI. Lessico entimologico italiano, fascicolo 46,47,48,49,50
(vol.V). - Wiesbaden : Reichert, 1995, jeweils 96 S.
- lingua die Gavaudan: i mezzi linguistici per localizzare un
trovatore. - In: Studi testuali 3. - 3 (1994), S. 81-91
- Monika Tausend : Die altokzitanische Version B der "Legenda aurea"
Ms. Paris, Bibl. nat., n. acqu. fr. 6504. - Tübingen : Niemeyer, 1995,
XII + 807 S. - (Beihefte zur Zeitschr. für roman. Phillologie ; 262)
- u.a.: Okzitanische Koine. - In: Lexikon der Romanistischen
Linguistik (LRL). - Tübingen : Niemeyer. - 2.2 (1995), S. 406-412
- Prefazione. - In: Gabriel Antonioli, Remo Bracchi : Dizionario
etimologico grosino. - Sondrio, 1995, S. 7-8
- Hrsg.: Stefan Ruhstaller, Materiales para la lexicolog a
histórica. Estudio y repertorio alfabético de las formas léxicas
toponímicas contenidas en el Libro de la Montería'de Alfonso XI. -
Tübingen : Niemeyer, 1995, V + 206 S. - (Beihefte zur Zeitschr. für
roman. Phillologie ; 263)
- Hrsg.: Zeitschrift für romanische Philologie
- Rezensionen:
- In: Zeitschr. für roman. Phillologie. - 111 (1995)
- In: Kratylos. - 40 (1995), S. 204-205
- In: Zeitschr. für roman. Phillologie. - 111 (1995)
- In: Zeitschr. für roman. Phillologie. - 110 (1994), 5/6
Raasch, Albert
- Hrsg.: Apprentissage des langues par les adultes : Analyse des
besoins - Présentation de nouveaux résultats : Commission scientifique
de l'AILA "Apprentissage des Langues par les Adultes". - Sarrebruck :
Université de la Sarre, 1995, 88 S.
- Linguapax, un projet fascinant, difficile, prometteur. - In:
Centro UNESCO de CATALUNYA, LINGUAPAX IV. Barcelona. 1995, S. 67-71
- La place du linguistique dans le processus d'apprentissage
interculturel/Sprachvermittlung im interkulturellen Lernprozeß. - In:
Deutsch-Französisches Jugendwerk (Hrsg.) / Office franco-allemand pour
la Jeunesse (ed.) Fremdsprache-Partnersprache/Langue étrangère-langue
du partenaire. Baden-Baden: Nomos. 1995, S. 77-87
- Qualität und Qualitätssicherung im Sprachenunterricht der
Erwachsenenbildung. - In: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
(Hrsg.) Qualität in der Weiterbildung. Frankfurt/Main: DIE,
(Materialien für Erwachsenenbildung 3). 1995, S. 71-73
- Rencontres et débats. - In: Jean-Pierre Attal et al., Comprendre
les langues, aujourd'hui. Paris: LA TILV, éditeur. 1995, S. 26-33
- Wie kann der Fremdsprachenunterricht in der Orientierungsstufe an
den Kenntnissen und Erfahrungen der Schüler im Fremdsprachenunterricht
in der Grundschule anknüpfen. - In: FMF Saar Mitteilungsblatt 38.
1995, 108, S. 12-17
- u.a.: Wissensvermittlung und Informationstechnologien in den
Geistes- und Sozialwissenschaften : Ein Gemeinschaftsprojekt der Univ.
Potsdam und der Univ. des Saarlandes, Saarbrücken. - Frankfurt/M :
Lang, 1995, VI + 310 S.
Scheel, Hans Ludwig
- L'eco di Giacomo Leopardi in Germania, Austria e Svizzera. - In:
Giacomo Leopardi nel mondo (Atti dell'incontro internazionale di studi
leopardiani 1991) Recanati 1995, S. 145-152
- Leopardis Bedeutung für seine Zeit und für uns. - In: Leopardi in
seiner Zeit - Leopardi nel suo tempo (Akten des 2. Internationalen
Kongresses der Deutschen Leopardi-Ges., Berlin 1992) / Hrsg. Sebastian
Neumeister, Tübingen 1995, S. 53-65
Schlobach, Jochen
- Aufklärung und Kultur im Geschichtsdenken des 18. Jahrhunderts. -
In: Nach der Aufklärung? Beiträge zum Diskurs der Kulturwissenschaften
Ed.: W. Klein /W. Naumann-Beyer, Berlin 1995, S. 3-11
- Claude Pougin de Saint-Aubin (et Jean-Louis Aubert) :
Correspondence littéraire de Karlsruhe (12 juillet 1766-15 décembre
1768). - Paris/Genève : Slatkine, 1995. - 493 S. - (Correspondances
littéraires érudites, philosophiques, privées ou secrètes ; V, 3)
- Correspondances et périodiques francophones au Siècle des
Lumières: contributions récentes de la recherche suédoise. - In:
Recherches & Travaux nø 48, 1995 (Hommage à Jean Sgard. Journaux et
Journalistes, S. 109-119
- Lumières en France, princes éclairés et le roi Stanislas
Poniatowski. - In: Kwartalnik Neofilologiczny. - 42 (1995), S. 93-107
- La mise en cause de la nature romantique dans "Le coucher du
soleil" de Baudelaire et dans le "Dormeur du Val" de Rimbaud. - In:
Literarische Landschaft. Naturauffassung und Naturbeschreibung
zwischen 1750 und 1830. Le paysage en littérature: la conception et la
description de la nature entre 1750 et 1830 / Ed.: Uwe Dethloff. - St.
Ingbert: Röhrig, 1995, S. 186-199
- Neuere schwedische Beiträge zu französischsprachigen Zeitschriften
und Korrespondenzen der Aufklärungszeit. - In: Romanische Forschungen.
- 106 (1994), S. 236-241
- Zur Geschichte und den Aufgaben der Internationalen Gesellschaft
für die Erforschung des 18. Jahrhunderts. - In: 18. Jahrhundert, 19,
Wolfenbüttel, 1995, S. 206-216
Walter, Klaus Peter
- Normierte Wunschwelten und realistischer Diskurs. Die Präsenz des
Populärromans in Pérez Galdós "Novelas contemporáneas". - In:
Peripherie und Dialogizität. Untersuchungen zum realistisch-
naturalistischen Roman in Spanien / Hrsg.: Wolfgang Matzat. -
Tübingen: Narr, 1995, S. 47-67
| Bearbeitung: | Dr. Wolfgang Kowalk | ubswk@rz.uni-sb.de
| UniHome
| SulbHome |