Jahresbibliographie 1996

Veröffentlichungen von
Angehörigen der Hochschulen des Saarlandes

FR 8.2 - Romanistik



Barmeyer, Christoph I.
- "Brücken bauen" Interkulturalität und Interdisziplinarität im Studium: Kompetenzen, Anwendungsbezogenheit, Handlungsbedarf am Beispiel des Studiengangs "Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation" an der Universität des Saarlandes. - In: Kulturwissenschaft: Perspektiven - Erfahrungen - Beobachtungen / Hrsg.: Carsten Winter. - Bonn : ARCult-Media, 1996, S. 73-91 - u.a.: Flexible Gestaltung der Personalarbeit in Frankreich und Deutschland : Konsequenzen für das Internationale Personalmanagement. - In: Personalführung. - 29 (1996), 10, S. 864-868 - u.a.: Interkulturelle Qualifikationen im deutsch-französischen Management kleiner und mittelständischer Unternehmen (mit Schwerpunkt Saarland/Lothringen). - St. Ingbert : Röhrig, 1996. - (Saarbrücker Studien zur Interkulturellen Kommunikation (mit Schwerpunkt Frankreich/Deutschland) / Hrsg.: Hans-Jürgen Lüsebrink/Bernd Krewer/Jochen Schlobach ; 1) - Le Management interculturel entre le Québec et l'Allemagne. Pratiques et Perspectives. - In: Le Québec après le Référendum du 30 octobre 1995. Actes du 3ème Colloque sur le Québec du 15-16 décembre 1995 à la Pädagogische Hochschule Freiburg / Hrsg.: Udo Kempf. 1996, S. 98-114. - (Schriftenreihe des Faches Politikwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau) - u.a.: Die virtuelle Personalabteilung im landeskulturellen Kontext: Das Beispiel Frankreich-Deutschland : Diskussionsbeitrag Nr.44 des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation, Personal- und Informationsmanagement. Prof. Dr. Christian Scholz, Univ. des Saarlandes, August. 1996 Dethloff, Uwe
- L'esprit "fin de siècle" dans A rebours de Huysmans. - In: Les Fins de Siècle dans les littératures européennes. Actes du Colloque International, Université de Varsovie / Hrsg: Henryk Chudak. - Warschau, 1996, S. 119-125 - Rezensionen: - In: Romanische Forschungen. 1996 Kleinert, Susanne
- Geschichtsdarstellung im Roman : Ein Forschungsbericht über Studien zum Geschichtsroman der Gegenwart. - In: Grenzgänge. - 3. Jahrgang (1996), 6, S. 143-162 Lüsebrink, Hans-Jürgen
- L'appel au peuple, l'apostrophe aux Rois. Zur Rhetorik öffentlicher Rede im Frankreich der Spätaufklärung. - In: Aufklärung / Lumières und Politik. Zur politischen Kultur der deutschen und französischen Aufklärung / Hrsg.: Hans Erich Bödeker, .. - Leipzig : Leipziger Univ.-Verlag. - 5 (1996), Deutsch- Französische Kulturbibliothek, S. 147-168 - Autobiographies fragmentaires d'auteurs africains dans la presse ouest- africaine à l'époque coloniale (1916-1950). - In: Genres autobiographiques en Afrique. Actes du 6e Symposium International Janheinz Jahn (mainz-Bayreuth 1992) / Hrsg.: János Riesz .. - Berlin : Reimer Verlag, 1996, S. 83-100 - u.a. (Hrsg.): Colportage et lecture populaire. Imprimés de large circulation et littératures de colportage en Europe, XVIe-XIXe siècles. - Paris : IMEC Editions / Editions de la Maison des Sciences de l'Homme, 1996. - 467 S. - (Collection In-Octavo ; 4) - u.a.: " Colporter la Révolution". Médias et prises de parole populaires. - In: Colportage et lecture populaire. Imprimés de large circulation et littératures de colportage en Europe, XVIe-XIXe siècles / Ed.: Roger Chartier, .. - Paris : IMEC Editions / Editions de la Maison des Sciences de l'Homme, 1996, S. 71-108. - (Collection In-Octavo ; 4) - La dimension interculturelle de l'histore conceptuelle. L'exemple de la genèse du nationalisme allemand. - In: Begreb & Historie / Ed.: Uffe Östergård, .. - Aarhus : Arhus Universitet, 1996, S. 153-177 - Die Genese der "Grande Nation". Vom Soldat-Citoyen zur Idee des Empire. - In: Volk - Nation - Vaterland / Hrsg.: Ulrich Herrmann. - Hamburg : Felix Meiner, 1996, S. 118-130 - Interkulturelle Kommunikation und deutsch-französische Beziehungen - zu Lehre und Forschung in der Romanistik. - In: Frankreichzentrum der Univ. des Saarlandes. Deutsch-französische Schwerpunkte in Forschung und Lehre / Red.: Schmeling, Manfred .. - Saarbrücken, Univ. des Saarlandes, 1996, S. 37-42 - u.a.: Interkulturelle Qualifikationen im deutsch-französischen Management kleiner und mittelständischer Unternehmen (mit Schwerpunkt Saarland/Lothringen). - St. Ingbert : Röhrig, 1996. - (Saarbrücker Studien zur Interkulturellen Kommunikation (mit Schwerpunkt Frankreich/Deutschland) / Hrsg.: Hans-Jürgen Lüsebrink/Bernd Krewer/Jochen Schlobach ; 1) - Interkulturelle Romanistik - zur Konzeption der landes- und kulturwissenschaftlichen Studiengänge in Saarbrücken. - In: Grenzgänge. - 5 (1996), S. 138-143 - u.a.: " Kauft schöne Bilder, Kupferstiche ..." Illustrierte Flugblätter und französisch-deutscher Kulturtransfer 1600-1830. - Mainz : Verlag Hermann Schmidt, 1996. - 129 S. - La perception de l'Autre. Jalons pour une critique littéraire interculturelle. - In: Tangence. - Québec. - 51 (1996), numéro thématique "Paradigmes critiques", S. 51-66 - Revue Franco-Allemande / Deutsch-Französische Rundschau (1899-1901) - Berichterstattungsmuster, Identitätsmodelle, interkulturelle Wahrnehmungsstrukturen. - In: Le Discours européen dans les revues allemandes (1871-1914) / Der Europadiskurs in den deutschen Zeitschriften (1871-1914) / Hrsg.: Grunewald, Michel .. - Frankfurt/M : Peter Lang, 1996, Reihe Convergences, S. 177-190 - Sachbuchrezeption und Kulturberichterstattung - französischer Sachbücher in deutschen Printfeuilletons (FAZ, Die Zeit, Saarbrücker Zeitung). - In: Literaturimport - Literaturkritik: Das Beispiel Frankreich. Ergebnisse einer Arbeitstagung / Hrsg.: Nies, Fritz .. - Stuttgart : Robert-Bosch-Stiftung. - 9 (1996), Reihe Transfer. Düsseldorfer Materialien zur Literaturübersetzung, S. 113-120 - u.a.: La traduction, indicateur de diffusion: imprimés français traduits en allemand, 1770-1815. - In: L' Europe et le livre. Réseaux et pratiques du négoce de librairie XVIe - XIXe siècles. Postface de Roger Chartier / Hrsg.: Barbier, Frédéric .. - Paris : Editions Klincksieck, 1996, S. 401-413 - Rezensionen: - In: Dokumente. Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog. 1996, 5, S. 430-432 - In: Neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis. 1996, 3, S. 188 - In: Comparativ. - 6 (1996), 4, S. 220-224 Neuschäfer, Hans-Jörg
- Blasco Ibáñez, ?Un Zola libertario? Observaciones sobre el anarquismo literario alrededor de 1900. - In: El anarquismo español. Sus tradiciones culturales / Hrsg.: B. Hofmann .. - Frankfurt: Vervuert, 1995, S. 297-305 - Dichter des Irdischen. Schule des Lesens: Erich Auerbachs "Mimesis" wird fünfzig. - In: FAZ. 1996, 214 (13.9.96), S. 41 - (Hrsg.): IBEROROMANIA : Zeitschr. für die iberoroman. Sprachen und Literaturen in Europa und Lateinamerika. - Tübingen : Niemeyer. - 43, 44 (1996) - "Intertextualität" bei Cervantes. Die Funktion der Marcela-Episode im "Don Quijote. - In: Romanistische Zschr. für Literaturgeschichte. - 20 (1996), S. 227-237 - Karl May und der französische Feuilletonroman. - In: Jahrbuch der Karl-May- Gesellschaft. 1996, S. 231-246 - Klemperers Geschichte der Französischen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert. - In: Lendemains. - 82/83 (1996), S. 127-135 - Nachruf auf Hans Helmut Christmann (1929-1995). - In: Romanistische Zschr. für Literaturgeschichte. - 20 (1996), S. 238-239 - Die Parodie des Briefromans. Miguel Delibes' Cartas de amor de un sexagenario voluptuoso. - In: Sur la plume des vents. Mélanges de littérature épistolaire offerts à Bernard Bray. - Paris : Klincksieck, 1996, S. 311-324 - La situación de la hispanística en las universidades alemanas. - In: Hispanismo filosófico. - 1 (1996), S. 77-81 - La situación de la hispanística en las universidades alemanas. - In: Las aportaciones del hispanismo alemán y su recepción en Espana / Hrsg.: G. Haensch,.. - Madrid, 1996, S. 67-73 - Umbrals Literaturlexikon. Franquismus; Felipismus; und jetzt?. - In: Tranvía. Revue der iberischen Halbinsel. - 43 (1996), S. 42-44 Pfister, Max
- Beiträge zum Sprachkontakt und zu den Urkundensprachen zwischen Maas und Rhein. - In: Trierer historische Forschungen. - Trier. - 29 (1996), S. 61-96 - LEI. Lessico Italiano. Vol. 5, Faszikel 51-53 / Ed.: Max Pfister. - Wiesbaden, 1996 - Nachruf auf Hans Helmut Christmann. - In: Akad. d. Wissenschaften und der Literatur Mainz - Jahrbuch 1995. - Stuttgart, 1996, S. 116-118 - Namen im Sprachenaustausch: Romanisch. - In: Namenforschung - Name Studies - Les noms propres : Ein internationales Handbuch zur Onomastik, 2. Teilband / Hrsg.: Eichler, E. ... - Berlin ..., 1996, S. 991-997 - Ortsnamen in mehrsprachigen Ländern und Regionen: Romania / Romania submersa. - In: Namenforschung - Name Studies - Les noms propres : Ein internationales Handbuch zur Onomastik / Hrsg.: Eichler, E. ... - Berlin ... - 2. Teilband (1996), S. 1413-1420 - (Hrsg.): Sprachenpolitik in Grenzregionen, Politique linguistique dans les régions frontalières, Language Policy in Border Regions, Polityka jozykowa na pograniczach. - Saarbrücken, 1996. - (Veröffentlichungen d. Kommission für Saarländ. Landesgeschichte u. Volksforschung ; 29) - (Hrsg.): ZrP (Zeitschrift für romanische Philologie). - Tübingen : Niemeyer : Niemeyer. - 112 (1996) - (Hrsg.): ZrP (Zeitschrift für romanische Philologie). Beihefte. - Tübingen : Niemeyer : Niemeyer. - 261. 265. 268. 269. 270. 271. 272. 273. 274. 275. 276. 277. 278 (1996) - Rezensionen: - In: ZrP (Zeitschrift für Romanische Philologie). - 112 (1996), S. 132-134; 162-164; 196-198; 294-297; 489-491; 606-608; 608-610; 707-708; 760-762 Raasch, Albert
- u.a.: Contribution de la linguistique à la promotion du discours pacifique. - In: LINGUAPAX : V. - Belgrave ( Australia) : FIPLV /AFMLTA, 1996, S. 93-97. - (LINGUAPAX ; 5) - Die Fremdsprachendidaktik in einer Humanistischen Curricilaren Planung. - In: Associacao Brasileira de Associacoes de Professores de Alemao / Ed.: Univesidade Estadual de Campinas. - Campinas, S. 34-51. - (III Congresso Brasilero de professores Alemao ; 3) - u.a.: Las lenguas extranjeras en una educación moderna y democrática. - In: El Pluralisimo Lingüistico, la educación y el desarrollo nacional. - Santiago, 1996, S. 17-25. - (Actas. Literatura y Lingüistica 1 ; 1) - Sprachenlernen an der Grenze : Mittel zu Verstehen und Verständigung. - In: Verstehen und Verständingung in Europa / Hrsg.: Funk, Hermann ... - Berlin : Cornelson, 1996, S. 213-217 Scheel, Hans Ludwig
- Sur la présence du sentiment d'infélicité et de désespoir dans le roman épistolaire vers 1800 (en particulier dans Les Souffrances du jeune Werther et dans Le Ultime Lettere di Iacopo Ortis. - In: Sur la plume des vents, Mélanges de littérature épistolaire offert à Bernard Bray. Textes réunis par Ulrike Michalowski. - Paris: Klincksieck, 1996, S. 255-263 Schlobach, Jochen
- Fin de siècle et philosophie de l'histoire au siècle des Lumières. - In: Actes du Colloque 'Les Fins de siècle dans les littératures européennes: décadence - continuité - renouveau / Ed.: Henryk Chudak. - Warschau, 1996, S. 1-9 - Maître à penser ou courtisan: de l'évolution fonctionnelle de l'epître dédicatoire. - In: Sur la plume des vents, Mélanges de littérature épistolaire offert à Bernard Bray. Textes réunies par Ulrike Michalowski. - Paris: Klincksieck, 1996, S. 189-209

| Bearbeitung: | Dr. Wolfgang Kowalk | ubswk@rz.uni-sb.de | UniHome | SulbHome |