Jahresbibliographie 1997

Veröffentlichungen von
Angehörigen der Hochschulen des Saarlandes

FR 4.3 - Chirurgie. Abteilung für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin



Jung, Friedrich
- u.a.: Complete Evaluation of Granylocyte Function in Healthy Volunteers - a Pilot Study. 9th European Conference on Clinical Hemorheology, 29.06.-01.07. 1995 in Siena. - In: Clin Hemorheol. - 15 (1995), S. 450 - u.a.: Differenzierung struktureller von funktionellen Mikrozirkulationsstörungen bei arterieller Hypertonie. 13. Jahrestagung d. Deutschen Ges. für Klin. Mikrozirkulation und Hämorheologie 1994 in Aachen. - In: Clin Hemorheol. - 15.2 (1995) - u.a.: Factors which influence minor and major complications after diagnostic and therapeutic coronary catheter procedures: Prospective observational study on 7850 patients. - In: Cor Europaeum. 1997, 6, S. 64-68 - u.a.: Nichtinvasiver Funktionstest zur Überprüfung der Gefäßreagibilität in der Schwangerschaft und bei der schwangerschaftinduzierten Hypertension (SIH). - In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde. - 52 (1992), 6 - u.a.: Videokapillarmikroskopie - B-Scan-Sonographie: Diagnostik funktioneller und struktureller Veränderungen in der Mikro- und Makrostrombahn bei arterieller Hypertonie. 14.Jahrestagung d. Deutschen Ges. für Klin. Mikrozirkulation und Hämorheologie. - In: Clin Hemorheol. - 15.3 (1995) Pindur, Gerhard
- u.a.: Avoiding an impairment of factor VIII:C by using hydroxyethyl starch with a low in vivo molecular weight. - In: Anesthesia and Analgesia. - 84 (1997), S. 1391 - u.a.: Bleeding complications can be avoided using hydroxyethyl starch with a low in vivo MW : 10th annual congress of the European Society of Intensive Care Medicine Paris 7-10 September 1997. - In: Intensive Care Medicine. - 23 (1997), Supp 1, S. 60 - u.a.: Blutungskomplikationen durch HAES sind vermeidbar. - In: 14. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Neurologische Intensivmedizin (ANIM), Leipzig, 23.-25. Januar 1997, Abstraktbuch. - 207 (1997) - u.a.: Blutungskomplikationen durch Hydroxyethylstärke sind vermeidbar. - In: Deutsches Ärzteblatt. - 94 (1997), S. 2326-2330 - u.a.: Das Erve-Virus, ein neues neurotropes Virus?. - In: 14. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Neurologische Intensivmedizin (ANIM), Leipzig, 23.-25. Januar 1997, Abstraktbuch. - 249 (1997) - u.a.: Hydroxyethylstärke mit einem niedrigen in vivo Molekulargewicht vermeidet Gerinnungsstörungen : 4. Deutscher Interdisziplinärer Kongreß für Intensivmedizin und Notfallmedizin Hamburg, 26.-29. November 1997. - In: Intensivmedizin und Notfallmedizin. - 34 (1997), Supp 1, S. 7 - u.a.: Increased hemorrhagic risk after repeated infusion of highly substituted medium molecular weight hydroxyethyl starch (10% HES 200/0.62). - In: Arzneimittelforschung/Drug Research. - 47 (1997), S. 18-22 - u.a.: Kopfschmerzen durch Viren?. - In: Kopfschmerzkongreß 1997, Deutsche Migräne und Kopfschmerzgesellschaft. Berlin, 24-27. September 1997. - Abstraktbuch (1997) - u.a.: A more differentiated classification of hydroxyethyl starch is nessessary. - In: Intensive Care Medicine. - 23 (1997), S. 709-710 - u.a.: Thunderclap Headache Caused by Erve Virus ?. - In: Neurology. in Druck - u.a.: Thunderclap-Kopfschmerzen durch Erve-Viren ? : 70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Dresden, 2.-4. Oktober 1997. - In: Aktuelle Neurologie. - 24 (1997), S. 62 - Rezensionen: - In: Thrombosis and Haemostasis. - 78 (1997), S. 974-983 Schenk, Joachim
- u.a.: Influence of high dose volume therapy on coagulation using low molecular weight hydroxyethyl starch : 10th annual congress of the European Society of Intensive Care Medicine Paris, 7-10 September 1997. - In: Intensive Care Medicine. - 23 (1997), Supp 1, S. 60 - u.a.: No coagulation disorders under high dose volume therapy with low molecular weight hydroxyethyl starch. - In: Haemostasis. in Druck Wenzel, Ernst
- u.a.: Avoiding an impairment of factor VIII:C by using hydroxyethyl starch with a low in vivo molecular weight. - In: Anesthesia and Analgesia. - 84 (1997), S. 1391 - u.a.: Bleeding complications can be avoided using hydroxyethyl starch with a low in vivo MW : 10th annual congress of the European Society of Intensive Care Medicine Paris 7-10 September 1997. - In: Intensive Care Medicine. - 23 (1997), Supp 1, S. 60 - u.a.: Blutungskomplikationen durch HAES sind vermeidbar. - In: 14. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Neurologische Intensivmedizin (ANIM), Leipzig, 23.-25. Januar 1997, Abstraktbuch. - 207 (1997) - u.a.: Blutungskomplikationen durch Hydroxyethylstärke sind vermeidbar. - In: Deutsches Ärzteblatt. - 94 (1997), S. 2326-2330 - u.a.: Hydroxyethylstärke mit einem niedrigen in vivo Molekulargewicht vermeidet Gerinnungsstörungen : 4. Deutscher Interdisziplinärer Kongreß für Intensivmedizin und Notfallmedizin Hamburg, 26.-29. November 1997. - In: Intensivmedizin und Notfallmedizin. - 34 (1997), Supp 1, S. 7 - u.a.: Increased hemorrhagic risk after repeated infusion of highly substituted medium molecular weight hydroxyethyl starch (10% HES 200/0.62). - In: Arzneimittelforschung/Drug Research. - 47 (1997), S. 18-22 - u.a.: A more differentiated classification of hydroxyethyl starch is nessessary. - In: Intensive Care Medicine. - 23 (1997), S. 709-710 - u.a.: No coagulation disorders under high dose volume therapy with low molecular weight hydroxyethyl starch. - In: Haemostasis. in Druck

| Bearbeitung: | Dr. Wolfgang Kowalk | ubswk@rz.uni-sb.de | UniHome | SulbHome |