Jahresbibliographie 1997
Veröffentlichungen von
Angehörigen der Hochschulen des Saarlandes
FR 6.1 - Erziehungswissenschaft
Hildeschmidt, Anne
- u.a.: Der ökosystemische Ansatz als Grundlage für Einzelintegration. - In:
Handbuch Integrationspädagogik : Kinder mit und ohne Behinderung lernen
gemeinsam / Hrsg.: Eberwein, Hans. - Weinheim : Beltz Verlag, 1997, 4.Aufl.,
S. 269-276
Meister, Hans
- Anstelle eines Vorworts... eine Nachlese aus dem abschließenden "Seminar-
Kritik-Zettel-Spiel" im AQL am 5.12.1997. - In: Materialien aus dem
Arbeitskreis Qualität der Lehre in der Lehrerbildung (AQL) / Hrsg.: Meister,
Hans. - Saarbruecken, 1997, S. 3-5. - (Arbeitsberichte aus der Fachrichtung
Erziehungswissenschaft, Universität des Saarlandes ; 73)
- Der Arbeitskreis Qualität der Lehre in der Lehrerbildung (und die
Initiative zum "Runden Tisch Lehrerbildung"). - In: Materialien aus dem
Arbeitskreis Qualität der Lehre in der Lehrerbildung (AQL) / Hrsg.: Meister,
Hans. - Saarbruecken, 1997, S. 6-24. - (Arbeitsberichte aus der Fachrichtung
Erziehungswissenschaft, Universität des Saarlandes ; 73)
- (Hrsg.): Materialien aus dem Arbeitskreis Qualität der Lehre in der
Lehrerausbildung (AQL). - Saarbrücken : Fachrichung Erziehungswissenschaft,
Universität des Saarlandes, 1997. - 59 S. - (Arbeitsberichte aus der
Fachrichtung Erziehungswissenschaft, Universität des Saarlandes ; 73)
- Methodische Handreichungen und Materialien, die in dem Arbeitskreis zur
Verfügung gestellt wurden. - In: Materialien aus dem Arbeitskreis Qualität der
Lehre in der Lehrerbildung (AQL) / Hrsg.: Meister, Hans. - Saarbruecken, 1997,
S. 33-53. - (Arbeitsberichte aus der Fachrichtung Erziehungswissenschaft,
Universität des Saarlandes ; 73)
- u.a.: Neuere Literatur zur Lehrerbildung und zur Didaktik der
Lehrerbildung. - In: Materialien aus dem Arbeitskreis Qualität der Lehre in
der Lehrerbildung (AQL) / Hrsg.: Meister, Hans. - Saarbruecken, 1997, S. 54-
59. - (Arbeitsberichte aus der Fachrichtung Erziehungswissenschaft,
Universität des Saarlandes ; 73)
- u.a.: Themenzentriertes Arbeiten in Arbeitskreisen mit Koleginnen und
Kollegen aus der Hochschule. Ein Erfahrungsaustausch als Interwriting. - In:
Themenzentrierte Interaktion. - 11 (1997), 1, S. 84-92
Paulus, Christoph
- Statistik : Einführung für Sozialwissenschaftler. - Saarbrücken :
Softfrutti Verlag, 1997. - 175 S.
Sander, Alfred
- Behinderungsbegriffe und ihre Konsequenzen für die Integration. - In:
Handbuch Integrationspädagogik : Kinder mit und ohne Behinderung lernen
gemeinsam / Hrsg.: Eberwein, Hans. - Weinheim : Beltz Verlag, 1997, 4.Aufl.,
S. 99-107
- Der Dialog zwischen Pädagogik und Politik am Beispiel der
Integrationsdiskussion : Ein Gespräch mit dem saarländischen Kultusminister
Professor Dr. Diether Breitenbach. - In: Das Dialogische in der Heilpädagogik.
2. Aufl. / Hrsg.: Iben, Gerd. - Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag, 1997, S.
335-344
- Hilfen für behinderte Menschen: Sonderschulen, Rehabilitation, Prävention.
- In: Einführung in die Arbeitsfelder der Erziehungswissenschaft. 2. Aufl. /
Hrsg.: Krüger, Heinz-Hermann .. - Opladen : Leske und Budrich, 1997, S. 203-
218. - (Einführungskurs Erziehungswissenschaft ; IV)
- Ein Konzept für schulische Integration behinderter Jungen und Mädchen. -
In: Pädagogische Notizen. - 10 (1997), 1, S. 9-11
- u.a.: Der ökosystemische Ansatz als Grundlage für Einzelintegration. - In:
Handbuch Integrationspädagogik : Kinder mit und ohne Behinderung lernen
gemeinsam / Hrsg.: Eberwein, Hans. - Weinheim : Beltz Verlag, 1997, 4.Aufl.,
S. 269-276
- Rezensionen:
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik. - 48 (1997), S. 483
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik. - 48 (1997), S. 481
Schnell, Irmtraud
- Es geht um neue Beschreibungen (sonder-)pädagogischer Kompetenzen :
Spezielle Curricula für Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem
Förderbedarf sind kein Fortschritt. - In: Neue Lehrpläne für Kinder und
Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf... ...Welche Leitgedanken
müssen aus Sicht der GEW berücksichtigt werden? : Dokumentation einer
Fachtagung vom 28.Oktober 1996 in Rendsburg / Hrsg.: Gewerkschaft Erziehung
und Wissenschaft. - Kiel : Eigenverlag, 1997, S. 35-39
- Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile : Lehrerbildung für eine
integrative Schule. - In: Grundschule. - 29 (1997), 2, S. 29-31
Strittmatter, Peter
- Schulangstreduktion : Abbau von Angst in schulischen Leistungssituationen.
2., überarb. u. erw. Aufl. - Neuwied : Luchterhand, 1997. - 189 S.
| Bearbeitung: | Dr. Wolfgang Kowalk | ubswk@rz.uni-sb.de
| UniHome
| SulbHome |