Jahresbibliographie 1999

Veröffentlichungen von
Angehörigen der Hochschulen des Saarlandes

FB 2 - Wirtschaftswissenschaft (29.05.00)



Bieg, Hartmut
- Aufbewahrungspflichten und Aufbewahrungsvorschriften. A 110. - In: Beck'sches Handbuch der Rechnungslegung / Hrsg.: Castan, Edgar u.a. - München : C.H. Beck, 1. Auflage (1999), S. 1-8 - Buchführung und Bilanz. 3. Auflage. - Freiburg im Breisgau : Dr. Grannemann & von Fürstenberg Verlagsgesellschaft mbH, 1999. - 321 S. - Buchführungspflichten und Buchführungsvorschriften. A 100. - In: Beck'sches Handbuch der Rechnungslegung / Hrsg.: Castan, Edgar u.a. - München : C.H. Beck, 1. Auflage (1999), S. 1-19 - Das Capital Asset Pricing Model (CAPM). - In: Der Steuerberater. 1999, 8, S. 298-305 - Die Cash-Flow-Analyse als stromgrößenorientierte Finanzanalyse (Teil III). - In: Der Steuerberater, 50 (1999), 1, S. 22-29 - Die Finanzplanung. - In: Der Steuerberater. 1999, 11, S. 425-436 - u.a.: International Accounting Standards Committee (IASC). - In: Enzyklopaedisches Lexikon für das Geld-, Bank- und Börsenwesen / Hrsg.: Friedrich Thießen. - Frankfurt am Main : Fritz Knapp GmbH, 1999, S. 993-995 - u.a.: Rechnungslegung: Internationale Standards. - In: Enzyklopaedisches Lexikon für das Geld-, Bank- und Börsenwesen / Hrsg.: Friedrich Thießen. - Frankfurt am Main : Fritz Knapp GmbH, 1999, S. 1565-1572 - Die Theorie der "Portfolio Selection" nach Markowitz. - In: Der Steuerberater. 1999, 7, S. 253-265 - u.a.: Zur Konzernrechnungslegung von Kreditinstituten, Finanzdienstleistungsinstituten und Finanzholdings. - In: Internationale Rechnungslegung : Festschrift für Professor Dr. Claus-Peter Weber zum 60. Geburtstag / Hrsg.: Küting, Karlheinz; Langenbucher, Günther. - Stuttgart : Schäffer-Poeschel, 1999, S. 291-309 Bier, Christoph
- u.a.: Liberalisierte Strommärkte : Strategische Herausforderung für die Unternehmen und Konsequenzen für die Verbraucher. - Tübingen : Mohr Siebeck, 1997, 89 S. - (Beiträge zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik ; 152) - Die volkswirtschaftlichen Kosten der Justiz. - In: Der Effizienz auf der Spur : Die Funktionsfähigkeit der Justiz im Lichte der ökonomischen Analyse des Rechts / Hrsg.: Schmidtchen, Dieter; Weth, Stephan. - Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 1999, S. 124-136 Broll, Udo
- u.a.: Exchange Rate Volatility and Futures Hedging: The Multiperiod Case. - In: Research Symposium Proceedings / Ed.: Sweeney, Joseph R. - Chicago : Chicago Board of Trade, 1999, S. 307-318. - (Research Symposium Proceedings ; Winter 1998) - u.a.: Exchange Rate Volatility and International Trade. - In: Southern Economic Journal, 66 (1999), S. 178-185 - Export as an Option. - In: International Economic Journal, 13 (1999), 1, S. 19-26 - u.a.: Hedging with Mismatched Currencies. - In: Journal of Futures Markets, 19 (1999), S. 859-875 - u.a.: Interest Rate Futures and Bank Hedging. - In: OR Spektrum, 21 (1999), S. 71-80 - u.a.: Multiple Currencies and Hedging. - In: Economica, 66 (1999), S. 421- 432 Demmel, Roland
- u.a.: Funded Pensions and Unemployment. - In: UdS, Economic Series no. 9911, Finanzarchiv forthcoming. 1999, S. 1-22 Dinkelbach, Werner
- u.a.: Effiziente und wesentlich effiziente Produktionen : Diskussionsbeitrag Nr. A9904 des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft, Universität des Saarlandes. - Saarbrücken, 1999, 29 S. - Emissionszertifikate in umweltorientierten Gutenberg-Technologien. - In: Entwicklung und Bedeutung der betriebswirtschaftlichen Theorie : Zum 100. Geburtstag von Erich Gutenberg / Hrsg.: Koch, H. - Wiesbaden : Gabler, 1997, S. 27-55 - Transportplanung; Chinese-Postman-Problem; Rundreiseproblem; Tourenplanung. - In: Vahlens Großes Logistiklexikon / Hrsg.: Bloech, J.; Ihde, G.B. - München : Vahlen, 1997, S. 1101-1103; 132; 912; 1073-1074. - Umweltpolitische Instrumente in der betrieblichen Produktionsplanung. - In: Das Rechnungswesen im Spannungsfeld zwischen strategischem und operativem Management : Festschrift für Marcell Schweitzer zum 65. Geburtstag / Hrsg.: Küpper, H.-U.; Trossmann, E. - Berlin : Duncker & Humblot, 1997, S. 375-392 - u.a.: Der virtuelle Hörsaal: Investitionsrechnung : Besprechungsaufsatz zu Uhr, W. und H. Rehkugler (Hrsg.): Investitionsrechnung - Interaktive hypertextbasierte Lernsoftware mit Benutzeroberfläche MS-Windows 3.1, Stuttgart: Schäffer- Poeschel 1996, CD-ROM mit Booklet. - In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 50. Jg. (1998), 10, S. 933-945 Eidel, Ulrike
- u.a.: Marktwertansatz contra Ertragswert- und Discounted Cash Flow- Verfahren. - In: Finanzbetrieb. 1999, 9, S. 225-231 - u.a.: Performance-Messung und Unternehmensbewertung auf Basis des EVA. - In: Die Wirtschaftsprüfung. 1999, 21, S. 829-838 Glaser, Bodo
- u.a.: Der virtuelle Hörsaal: Investitionsrechnung : Besprechungsaufsatz zu Uhr, W. und H. Rehkugler (Hrsg.): Investitionsrechnung - Interaktive hypertextbasierte Lernsoftware mit Benutzeroberfläche MS-Windows 3.1, Stuttgart: Schäffer- Poeschel 1996, CD-ROM mit Booklet. - In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 50. Jg. (1998), 10, S. 933-945 Glaser, Horst
- u.a.: Verfahren der Produktionsplanung und -kontrolle. - In: Handbuch Logistik : Management von Material- und Warenflußprozessen / Hrsg.: Weber, Jürgen; Baumgarten, Helmut. - Stuttgart : Schäffer-Poeschel, 1999, S. 425-435 - Zum Problem des Controlling und der Verrechnung von Gemeinkosten bei interdependenten Leistungstransfers : Kritische Analyse der "QUATTRO- Verfahren" gemäß Vikas bzw. der entsprechenden Standardsoftware. - Saarbrücken, 1999. - II, 50 S. - (Diskussionsbeiträge Fachbereich Wirtschaftswissenschaft ; A9901) - Zur Bestimmung von Intensitätsabweichungen bei der Kostenkontrolle. - In: Die Theorie der Unternehmung in Forschung und Praxis / Hrsg.: Albach, Horst; Eymann, Egbert; Luhmer, Alfred; Steven, Marion. - Berlin u.a : Springer, 1999, S. 695-713 - Zur Relatitivät von Kostenabweichungen. - In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 51 (1999), 1, S. 21-32 Hagemeyer, Jens
- u.a.: Der schnelle Weg zum Sollkonzept: Modellgestützte Standardsoftwareeinführung mit dem ARIS Process Generator. - Saarbrücken : Eigenverlag, 1999, S. 1-35. - (Forschungsbericht / Institut für Wirtschaftsinformatik ; 152) Hossfeld, Christopher
- u.a.: International Accounting Standards Committee (IASC). - In: Enzyklopaedisches Lexikon für das Geld-, Bank- und Börsenwesen / Hrsg.: Friedrich Thießen. - Frankfurt am Main : Fritz Knapp GmbH, 1999, S. 993-995 - u.a.: Rechnungslegung: Internationale Standards. - In: Enzyklopaedisches Lexikon für das Geld-, Bank- und Börsenwesen / Hrsg.: Friedrich Thießen. - Frankfurt am Main : Fritz Knapp GmbH, 1999, S. 1565-1572 Junker, Andy
- u.a.: Berücksichtigung des Verlustabzugs in der vEK-Gliederung. - In: Steuern und Bilanzen. 1999, 23, S. 1249-1253 - u.a.: Renaissance des Umwandlungsmodells?. - In: Betriebs-Berater. 1999, 39, S. 2002-2004 Kern, Thomas
- u.a.: Zur Konzernrechnungslegung von Kreditinstituten, Finanzdienstleistungsinstituten und Finanzholdings. - In: Internationale Rechnungslegung : Festschrift für Professor Dr. Claus-Peter Weber zum 60. Geburtstag / Hrsg.: Küting, Karlheinz; Langenbucher, Günther. - Stuttgart : Schäffer-Poeschel, 1999, S. 291-309 Kessler, Harald
- Anmerkung zum BFH-Beschluß I R 6/96 vom 9.9.1998. - In: Steuern und Bilanzen. 1999, 2, S. 91-96 - u.a.: Anmerkungen zum Entwurf einer IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Zweifelsfragen zur Bilanzierung und Bewertung von Drohverlustrückstellungen (IDW ERS HFA 4). - In: Die Wirtschaftsprüfung. 1999, 18, S. 721-734 - Erstkonsolidierung nach der Erwerbsmethode mittels Konzernergänzungsbilanzen. - In: Steuern und Bilanzen. 1999, 17, S. 905-911 - Der EuGH und das Gebot des true and fair view - Anmerkung zum Vorlage- beschluß des FG Hamburg vom 22.4.1999, II 23/97. - In: Steuern und Bilanzen. 1999, 24, S. 1314-1315 - Folge- und Endkonsolidierung nach der Erwerbsmethode mittels Konzernergänzungsbilanzen. - In: Steuern und Bilanzen. 1999, 18, S. 977-986 - Garantierückstellungen: Vorlagebeschluß des FB Köln beim EuGH, Anmerkung zu den Schlußanträgen des Generalanwalts Philippe Lèger vom 26.11.1998, Rechtssache C-275/97, DE+ES Bauunternehmung GmbH gegen FA Bergheim. - In: Steuern und Bilanzen. 1999, 3, S. 149-151 - u.a.: Konzernrechnungslegung und Konzernbilanzpolitik. - In: Saarbrücker Handbuch der betriebswirtschaftlichen Beratung : 2. Auflage / Hrsg.: Küting, Karlheinz. - Herne/Berlin : Neue Wirtschaftsbriefe, 1999, S. 661-857 - Neues zur Drohverlustrückstellung - Bemerkungen zum Entwurf einer IDW- Stellungnahme zur Rechnungslegung (IDW ERS HFA 4) -. - In: Steuern und Bilanzen. 1999, 15, S. 820-825 - Phasengleiche Gewinnvereinnahmung im Fokus von Realisations- und Stichtagsprinzip - Anmerkungen zum BFh-Urteil vom 26.11.1998, IV R 52/96 -. - In: Steuern und Bilanzen. 1999, 5, S. 257-260 - Phasengleiche Gewinnvereinnahmung: Abkopplung des nationalen Steuerrechts vom harmonisierten Gemeinschaftsrecht? Anmerkung zum BFB- Beschluß vom 16.12.1998 - IR 50/95. - In: Steuern und Bilanzen. 1999, 7, S. 371-372 - u.a.: Rechnungslegung kompakt : Einzel- und Konzernabschluß HGB - IAS - US- GAAP. - München/Wien : Oldenbourg, 1999. - 353 S. - Teilwertabschreibung und Wertaufholung in der Kreditwirtschaft nach dem Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002. - In: Der Betrieb. 1999, 51-52, S. 2577-2589 - Zur konsolidierungstechnischen Umsetzung der Equity-Methode im konzernabschluß nach HGB. - In: Betriebs-Berater. 1999, 34, S. 1750-1758 Keuschnigg, Christian
- u.a.: Eastern Enlargement of the EU: A Dynamic General Equilibrium Perspective. - In: Using Dynamic General Equilibrium Models for Policy Analysis / Ed.: Harrison, Glenn W. et al. - forthcoming : North-Holland, 1999 - u.a.: Funded Pensions and Unemployment. - In: UdS, Economic Series no. 9911, Finanzarchiv forthcoming. 1999, S. 1-22 - Investment Externalities and a Corrective Subsidy. - In: International Tax and Public Finance, 5 (1998), 4, S. 449-469 - u.a.: Die Osterweiterung der EU: Eine oesterreichische Perspektive. - In: Wirtschaftspolitische Blätter, 45 (1998), 4, S. 324-338 - u.a.: Public Policy for Efficient Education. - In: Research Paper Europa- Institut No. 9908. 1999, S. 1-28 - Rationalization and Specialization in Start-Up Investment. - In: Economic Series 9901. 1999, S. 1-29 - u.a.: Restoring Generational Balance in Austria. - In: European Economy, Reports and Studies : Forthcoming / Ed.: European Commission (DG II, ed.). - Brussels, 1999 - Rezensionen: - In: Journal of Institutional and Theoretical Economics. 1999, 154(1), S. 320-324 Kihm, Axel
- u.a.: Die Bewertung von Pensionsrückstellungen in Deutschland, Österreich und Luxemburg sowie nach IAS und US-GAAP. - In: Internationale Rechnungslegung : Festschrift für Professor Dr. Claus-Peter Weber zum 60. Geburtstag / Hrsg.: Küting, Karlheinz; Langenbucher, Günther. - Stuttgart : Schäffer-Poeschel, 1999, S. 123-155 Kirstein, Roland
- u.a.: Abkoppelung der Prozeßkosten vom Streitwert? Eine ökonomische Analyse von Reformvorschlägen. - In: Verfahrensrecht am Ausgang des 20. Jahrhunderts : Festschrift für Gerhard Lüke zum 70. Geburtstag / Hrsg.: Prütting, H.; Rüßmann, Helmut. - München : Beck'sche Verlagsbuchhandlung, 1997, S. 741-766 - u.a.: Judicial Detection Skill and Contractual Compliance. - In: International Review of Law and Economics, 17 (1997), S. 509-520 - u.a.: Prozeßkostenreform und richterliche Entdeckungsfähigkeit. - In: Der Effizienz auf der Spur. Die Funktionsfähigkeit der Justiz im Lichte der ökonomischen Analyse des Rechts / Hrsg.: Schmidtchen, Dieter; Weth, Stephan. - Baden-Baden : Nomos, 1999, S. 207-219 - u.a.: Rechtsvereinheitlichung beim "droit de suite"? Ökonomische Analyse des Richtlinienentwurfs der Europäischen Kommission. - In: Festschrift für Wolfgang Fikentscher zum 70. Geburtstag / Hrsg.: Großfeld, Bernhard; Sack, Rolf; Möllers, Thomas M. J.; Drexl, Josef; Heinemann, Andreas. - Tübingen : Mohr Siebeck, 1998, S. 774-799 Kleine, Andreas
- Data Envelopment Analysis aus entscheidungstheoretischer Sicht. - In: Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft, Universität des Saarlandes, Nr. A9903, Saarbrücken, November 1999, S. 24 - Decisions with Uncertain Alternatives. - In: OR-Spektrum, 21 (1999), 3, S. 315-329 - u.a.: Effiziente und wesentlich effiziente Produktionen : Diskussionsbeitrag Nr. A9904 des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft, Universität des Saarlandes. - Saarbrücken, 1999, 29 S. - Unternehmerische Entscheidungen bei ungewissen Kapazitäten. - In: WISU. 1998, Heft 3, S. 245-250 u. 283 - Unvollkommene Informationen in Leontief-Technologien. - In: Ergänzungsheft 4 der Zeitschrift für Betriebswirtschaft. 1999, S. 21-44 Koboldt, Christian
- u.a.: Comitology and the Balance of Power in the European Union. - In: Constitutional Law and Economics of the European Union / Ed.: Schmidtchen, Dieter; Cooter, Robert. - Cheltenham : Edward Elgar, 1997, S. 37-66 - u.a.: Policymaking, Comitology, and the Balance of Power in the European Union. - In: International Review of Law and Economics, 16 (1996), S. 329-344 - u.a.: Rechtsvereinheitlichung beim "droit de suite"? Ökonomische Analyse des Richtlinienentwurfs der Europäischen Kommission. - In: Festschrift für Wolfgang Fikentscher zum 70. Geburtstag / Hrsg.: Großfeld, Bernhard; Sack, Rolf; Möllers, Thomas M. J.; Drexl, Josef; Heinemann, Andreas. - Tübingen : Mohr Siebeck, 1998, S. 774-799 - u.a.: Strategic Power in the European Union: Evaluating the Distribution of Power in Policy Games. - In: Journal of Theoretical Politics, 11 (1999), 3, S. 339-366 Kraemer, Wolfgang
- u.a.: Erschließung neuer Märkte für Hochschulen durch die Entwicklung medienbasierter Contentware. - In: Internationale Rechnungslegung : Festschrift fuer Professor Dr. Claus-Peter Weber zum 60. Geburtstag. - Stuttgart : Schaeffer Poeschel, 1999, S. 13-36 - u.a.: Projektbericht zu den Arbeitspaketen des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Universität des Saarlandes. - In: WINFO-Line Wirtschaftsinformatik Online : Jahresbericht 1997/98 / Hrsg.: Scheer, August- Wilhelm; Kraemer, Wolfgang; Ehrenberg, Dieter; Schumann, Matthias; Winand, Udo. - Gütersloh : Bertelsmann Stiftung, 1999, S. 25-42 Küting, Karlheinz
- u.a.: Abschluesse werden zu Mogelpackungen. - In: Handelsblatt vom 28.4.1999, 81, S. 52 - Alle Beteiligten haben versagt. - In: VDI Nachrichten vom 03.12.1999, S. 6 - u.a.: Anmerkungen zum Entwurf einer IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Zweifelsfragen zur Bilanzierung und Bewertung von Drohverlustrückstellungen (IDW ERS HFA 4). - In: Die Wirtschaftsprüfung. 1999, 18, S. 721-734 - u.a.: Anmerkungen zur unternehmenswertorientierten Unternehmensführung. - In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 04.10.1999, S. 33 - u.a.: Aufstellung einer Kapitalflußrechnung - ein Beispiel. - In: Steuern und Bilanzen. 1999, 6, S. 285-288 - Baukonzern Walter Holding greift auf eigenwillige Bilanzpolitik zurück. - In: Die Welt vom 30.12.1999, S. 16 - u.a.: Beendigung der Vollkonsolidierung von Tochterunternehmen. - In: Betriebs-Berater. 1999, 40, S. 2072-2078 - u.a.: Der befreiende Konzernlagebericht nach internationalen Vorschriften - Anmerkungen zur Frage der Existenz eines gesetzlich geregelten Sachverhalts. - In: Die Wirtschaftspruefung. 1999, 1, S. 12-20 - u.a.: Die Behandlung einer negativen Aufrechnungsdifferenz im Rahmen der Purchase-Methode nach ABP 16 und IAS 22. - In: Die Wirtschaftspruefung. 1999, 13, S. 489-500 - u.a.: Die Behandlung von Forschungs- und Entwicklungskosten nach HGB, US- GAAP und IAS. - In: Bilanzbuchhalter und Controller. 1999, 8, S. 169-192 - Bei Gehe ist nicht alles Gold, was glaenzt. - In: Die Welt vom 13.7.1999 - u.a. (Hrsg.): Die Bilanzanalyse. - Stuttgart : Schäffer Poeschel, 1999. - 552 S. - u.a.: Bilanz-Grauzone Neuer Markt. - In: Die Welt vom 07.10.1999, S. U6 - u.a.: Bilanzielle Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der handelsrechtlichen Bewertung der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie der fertigen und unfertigen Erzeugnisse. - In: Bilanzbuchhalter und Controller. 1999, 7, S. 145-168 - u.a.: Die Bilanzierung von Leasinggeschaeften nach IAS und US-GAAP. - In: Deutsches Steuerrecht. 1999, 1, S. 39-44 - u.a.: Die Bilanzierung von Leasing-Geschäften. - In: Spectrum. 1999, 16, S. 2-5 - u.a.: Bilanzierung von Leasing-Geschaeften nach US-Recht. - In: Handelsblatt vom 22.4.1999, 77, S. 62 - Bilanz-Wirrwarr in Deutschland. - In: Capital. 1999, 10, S. 52 - BMW besitzt hohe stille Reserven. - In: Die Welt vom 17.08.1999, S. 21 - C.H.A. Bauelemente mit Sondererträgen. - In: Die Welt vom 29.09.1999, S. 25 - Continental schwebt zwischen zwei Bilanzwelten. - In: Die Welt vom 28.09.1999, S. 24 - Definitionsprobleme beim erfolgsorientierten Lohn. - In: Handelsblatt vom 23./24.07.1999, S. 6 - Ende der Zahlenakrobatik. - In: Markt und Mittelstand. 1999, 9, S. 110-112 - Die Ertragekraft hat eine Indikatorfunktion. - In: Lebensmittel Zeitung vom 19.2.1999, 7 - Firmenwert wurde in der Bilanz gleich doppelt verrechnet. - In: Die Welt vom 28.07.1999, S. 19 - Goldschmidts Gewinn glaenzt nicht. - In: Die Welt vom 10.6.1999, S. U4 - u.a.: Harmonisierung des Rechnungswesens aus Sicht der externen Rechnungslegung. - In: Kostenrechnungspraxis - Sonderheft. 1999, 3, S. 47-57 - u.a.: Herstellungskosten von Inventories und Self-Constructed Assets nach IAS und US-GAAP (Teil I). - In: Betriebs-Berater. 1999, 45, S. 2343-2347 - u.a.: Herstellungskosten von Inventories und Self-Constructed Assets nach IAS und US-GAAP (Teil II). - In: Betriebs-Berater. 1999, 46, S. 2393-2399 - Die hohe Kunst mit Zahlen zu jonglieren. - In: Euro am Sonntag vom 21.3.1999, 12, S. 10 - Hohe Pensionsschulden bei Dywidag. - In: Die Welt vom 16.12.1999, S. 18 - Holzmann-Konzern bemüht sich um Offenheit. - In: Die Welt vom 25.09.1999, S. 24 - Hugo Boss steht besser da, als es die Bilanz zeigt. - In: Die Welt vom 8.7.1999, S. 20 - u.a.: IASC, FASB und DRSC - Ein Kurzportrait dreier Standard Setter. - In: Betriebs-Berater. 1999, 13, S. 678-682 - Im Spannungsfeld von Bilanzanalyse und Bilanzpolitik. - In: Handelsblatt vom 15.11.1999, S. 60 - u.a. (Hrsg.): Internationale Rechnungslegung. - Stuttgart : Schaeffer- Poeschel, 1999. - 702 S. - KapCoRiLiG - oder was?. - In: Saarbrücker Zeitung vom 25.5.1999, 119, S. 7 - u.a.: Die Kapitalflußrechnung als neue Komponente der externen Rechnungslegung. - In: Steuern und Bilanzen. 1999, 4, S. 169-178 - Die Kapitalkonsolidierung nach HGB im Vergleich zu IAS- und US-GAAP Normen. - In: Internationale Rechnungslegung / Hrsg.: Kueting, Karlheinz; Langenbucher, Guenther. - Stuttgart : Schaeffer-Poeschel, 1999, S. 360-389 - Karstadt greift zur Bilanzkosmetik. - In: Die Welt vom 15.11.1999, S. 17 - u.a.: Der Konzernabschluss : Lehrbuch und Fallstudie zur Praxis der Konzernrechnungslegung. - Stuttgart : Schäffer Poeschel, 1999. - 624 S. - u.a.: Konzernrechnungslegung: Ein neues Aufgabengebiet des Controllers?. - In: Controlling. 1999, 4/5, S. 215-222 - Die Krise begann schon 1995. - In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25.11.1999, S. 20 - u.a.: Marktwertansatz contra Ertragswert- und Discounted Cash Flow- Verfahren. - In: Finanzbetrieb. 1999, 9, S. 225-231 - u.a.: Mobilien-Leasing in der Handels- und Steuerbilanz. - In: Betrieb und Wirtschaft. 1999, 10, S. 361-364 - u.a.: Die neuen Vorschriften zur Segmentberichterstattung nach US-GAAP (Teil I). - In: Deutsches Steuerrecht. 1999, 14, S. 559-564 - u.a.: Die neuen Vorschriften zur Segmentberichterstattung nach US-GAAP (Teil II). - In: Deutsches Steuerrecht. 1999, 14, S. 603-608 - u.a.: Performance-Messung und Unternehmensbewertung auf Basis des EVA. - In: Die Wirtschaftsprüfung. 1999, 21, S. 829-838 - Preussag-Konzern rechnet sich arm. - In: Die Welt vom 20.07.1999, S. 23 - Das Rechnungswesen des Konzerns im Umbruch. - In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 15.11.1999, S. 41 - Schlechte Vorzeichen fuer rot-gruene Reform. - In: Saarbruecker Zeitung vom 25.1.1999, 20, S. 6 - u.a.: Die schleichende Amerikanisierung deutscher Unternehmen. - In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29.11.1999, S. 28 - Schmerzhafter Abschied vom deutschen Bilanzrecht. - In: Die Welt vom 10.08.1999, S. 25 - Schönfärberei bei Gerresheimer Glas. - In: Die Welt vom 03.08.1999, S. 20 - Spar steckt tief in den roten Zahlen. - In: Die Welt vom 26.6.1999, S. 24 - Stille Reserven in der Diskussion. - In: Steuern und Bilanzen. 1999, 14, S. 761-764 - Stille Reserven - Kontrovers - Aktuell - Relevant -. - In: Bilanz, Buchhaltung, Kostenrechnung. 1999, S. 6311-6344 - u.a.: Vergleich der Kapitalkonsolidierung nach HGB, US-GAAP und IAS (Teil I). - In: Betriebs-Berater. 1999, 26, S. 1370-1377 - u.a.: Vergleich der Kapitalkonsolidierung nach HGB, US-GAAP und IAS (Teil II). - In: Betriebs-Berater. 1999, 27, S. 27 - Viele Unternehmenskennzahlen sind veraltet. - In: Die Welt vom 22.4.1999, S. U6 - Der wahre Gewinn des Volkswagen-Konzerns. - In: Die Welt vom 19.5.1999 - Der wahre Verlust von Schaltbau. - In: Die Welt vom 10.6.1999, S. U4 - Die wahren Verluste der Berliner Herlitz AG. - In: Die Welt vom 17.07.1999, S. 23 - Das war ein erfolgsreiches Jahr. - In: Die Welt vom 22.6.1999, S. 21 - u.a.: Warum denn aus Fehlern anderer lernen - Das DRSC und sein erster Standardentwurf. - In: Steuern und Bilanzen. 1999, 9, S. 487-489 - Wayss & Freitag betreibt Bilanzkosmetik. - In: Die Welt vom 14.12.1999, S. 15 - Weitere Zusammenbrüche in der Bau-Branche möglich. - In: Saarbrücker Zeitung vom 17.12.1999, S. 8 - Ein wichtiger Schritt in Richtung Internationalitaet. - In: Die Welt vom 26.3.1999, S. U1 - Wie ein Nobelauto mit zwei Lenkrädern. - In: Saarbrücker Zeitung vom 21.10.1999, S. 5 - Zur geplanten Einfuehrung eines Wertaufholungsgebots - Auswirkungen einer Zuschreibungspflicht auf die Handels- und Steuerbilanz. - In: Steuern und Bilanzen. 1999, 1, S. 1-9 Kußmaul, Heinz
- u.a.: Abführungs-/ausschüttungsbedingte Teilwertabschreibung. - In: Steuern und Bilanzen. 1999, 3, S. 113-118 - u.a.: Der aktive und passive Ausgleichsposten in körperschaftsteuerlichen Organschaftsfällen. - In: Deutsches Steuerrecht. 1999, 42, S. 1717-1721 - Aufgaben und Aufbau eines Business Plans. - In: Der Steuerberater. 1999, 12, S. 471-477 - Bankbetriebliche Steuerlehre : 2. Aufl. - Montabaur : Akademie Deutscher Genossenschaften e.V., 1999, 80 S. - (ADG Studientexte ; Lektion 15) - Das Barwertkonzept. - In: Der Steuerberater. 1999, 3, S. 104-107 - u.a.: Berücksichtigung des Verlustabzugs in der vEK-Gliederung. - In: Steuern und Bilanzen. 1999, 23, S. 1249-1253 - Betriebswirtschaftslehre für Existenzgründer. Arbeitsbuch - Grundlagen mit Fallbeispielen und Fragen der Existenzgründungspraxis - : 2. Aufl. - München, Wien : R. Oldenbourg, 1999, XXX, 497 S. - (Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre) - u.a.: Die Bewertung von Pensionsrückstellungen in Deutschland, Österreich und Luxemburg sowie nach IAS und US-GAAP. - In: Internationale Rechnungslegung : Festschrift für Professor Dr. Claus-Peter Weber zum 60. Geburtstag / Hrsg.: Küting, Karlheinz; Langenbucher, Günther. - Stuttgart : Schäffer-Poeschel, 1999, S. 123-155 - Darstellung der Discounted Cash-Flow-Verfahren - auch im Vergleich zur Ertragswertmethode nach dem IDW Standard ES 1 -. - In: Der Steuerberater. 1999, 9, S. 332-347 - Darstellung der Shareholder Value-Ansätze. - In: Der Steuerberater. 1999, 10, S. 382-390 - Eigenkapital oder Fremdkapital?. - In: freiraum - Magazin der Wago- Curadata -. 1999, 3, S. 10-11 - Einordnung der Fundamentalanalyse. - In: Der Steuerberater. 1999, 2, S. 56- 58 - Ermittlung der künftigen Vorteilsströme im Barwertkonzept zur Fundamentalanalyse. - In: Der Steuerberater. 1999, 4, S. 141-148 - Ermittlung des Kalkulationszinsfußes und des Wachstumsfaktors im Barwertkonzept zur Fundamentalanalyse. - In: Der Steuerberater. 1999, 5, S. 175-184 - Externes Rechnungswesen. - In: Betriebswirtschaftslehre / Hrsg.: Corsten, Hans; Reiß, Michael; Becker, Jörg; Grob, Heinz Lothar; Kußmaul, Heinz; Kutschker, Michael; Mattmüller, Roland; Meyer, Anton; Ossadnik, Wolfgang; Reese, Joachim; Schröder, Hans-Horst; Troßmann, Ernst; Zelewski, Stephan. - München, Wien : R. Oldenbourg, 1999, S. 421-535 - Familiengesellschaften - Motive, Probleme, Gestaltungsbereiche -. - In: Familiengesellschaften in Recht und Praxis / Begr. von Bünz, Vincent; Heinsius, Ernst W. - Freiburg im Breisgau : Haufe, 1999, S. 1-57 (Gruppe 4) - Fundamentalanalyse - Vorteilsströme im Barwertkonzept und statisch orientierte Vereinfachungsansätze -. - In: Der Steuerberater. 1999, 6, S. 217- 222 - u.a.: Die Gliederung des verwendbaren Eigenkapitals einer französischen Kapitalgesellschaft. - In: Internationales Steuerrecht. 1999, 24, S. 741-746 - Informationen des betrieblichen Rechnungswesens für das Management. - Saarbrücken : Eigenverlag, 1999, IV, 78 S. - (Arbeitspapiere zur Existenzgründung ; 3) - Informationen des betrieblichen Rechnungswesens für das Management. - In: Deutsches Steuerrecht. 1999, 38, S. 1579-1588 - Kapitalbeteiligungsgesellschaften. - In: Familiengesellschaften in Recht und Praxis / Begr. von Bünz, Vincent; Heinsius, Ernst W. - Freiburg im Breisgau : Haufe, 1999, S. 301-344 (Gruppe 4) - Kinder in Familienunternehmen - Die Entscheidungsfindung zur Einbeziehung von Kindern in Familienunternehmen. - In: Familiengesellschaften in Recht und Praxis / Begr. von Bünz, Vincent; Heinsius, Ernst W. - Freiburg im Breisgau : Haufe, 1999, S. 501-514 (Gruppe 4) - Kostenrechnung. - Saarbrücken : Eigenverlag, 1999, VI, 43 S. - (Arbeitspapiere zur Existenzgründung ; 5) - u.a.: Personalistisch geprägte Organschaft. - In: Steuern und Bilanzen. 1999, 5, S. 229-233 - Personalmanagement - Einführung für Existenzgründer -. - Saarbrücken : Eigenverlag, 1999, II, 47 S. - (Arbeitspapiere zur Existenzgründung ; 4) - u.a.: Registersteuern auf Gesellschaftsgründungen im französischen Steuerrecht. - In: Internationales Steuerrecht. 1999, 23, S. 705-709 - u.a.: Renaissance des Umwandlungsmodells?. - In: Betriebs-Berater. 1999, 39, S. 2002-2004 - Strategie und Marketing - Einführung für Existenzgründer -. - Saarbrücken : Eigenverlag, 1999, II, 38 S. - (Arbeitspapiere zur Existensgründung ; 6) - Wertaufholungsgebot : Das aktuelle Stichwort. - In: Handbuch der Bilanzierung / Hrsg.: Federmann, Rudolf. - Freiburg im Breisgau : Haufe, 1999, S. 1095-1096 - u.a.: Wesenszüge einer gewerbe- und umsatzsteuerlichen grenzüberschreitenden Organschaft. - In: Steuern und Bilanzen. 1999, 20, S. 1065-1068 - u.a.: Wesenszüge einer körperschaftsteuerlichen grenzüberschreitenden Organschaft. - In: Steuern und Bilanzen. 1999, 15, S. 807-815 - Zero-Bonds und Stripped Bonds. - In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 1999, 2, S. 62-68 - Zuschreibungen/Wertaufholungen : Beitrag 151. - In: Handbuch der Bilanzierung / Hrsg.: Federmann, Rudolf. - Freiburg im Breisgau : Haufe, 1999, S. 1-59 Lorson, Peter
- u.a.: Anmerkungen zur unternehmenswertorientierten Unternehmensführung. - In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 04.10.1999, S. 33 - u.a.: Harmonisierung des Rechnungswesens aus Sicht der externen Rechnungslegung. - In: Kostenrechnungspraxis - Sonderheft. 1999, 3, S. 47-57 - u.a.: Konzernrechnungslegung: Ein neues Aufgabengebiet des Controllers?. - In: Controlling. 1999, 4/5, S. 215-222 - u.a.: Kostenrechnung. - In: Saarbrücker Handbuch der Betriebswirtschaftlichen Beratung : 2. Auflage / Hrsg.: Küting, Karlheinz. - Herne/Berlin : Neue Wirtschaftsbriefe, 1999, S. 233-373 - u.a.: Die schleichende Amerikanisierung deutscher Unternehmen. - In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29.11.1999, S. 28 - Shareholder Value-Ansätze: Zweck, Konzepte und Entwicklungstendenzen. - In: Der Betrieb. 1999, 26/27, S. 1329-1339 - Shareholder Value-Ansätze: Die gebräuchlichsten Konzeptalternativen der Unternehmensberater und Thesen zu "dem" shareholder Value-Konzept. - In: Jahrbuch für Rechnungswesen und Controlling '99 / Hrsg.: Seicht, G. - Wien : Orac, 1999, S. 42-72 - Stichwort: Shareholder-Value. - In: Steuern, Bilanzen, Finanzen, kompetent entscheiden, individuell gestalten, richtig handeln : Loseblatt-Handbuch. - Freiburg i.Br., 1999 Nüttgens, Markus
- u.a. (Hrsg.): Electronic Business Engineering : Tagungsband zur 4. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik. - Heidelberg : Physica, 1999. - 776 S. Petersen, Lars
- u.a.: Verfahren der Produktionsplanung und -kontrolle. - In: Handbuch Logistik : Management von Material- und Warenflußprozessen / Hrsg.: Weber, Jürgen; Baumgarten, Helmut. - Stuttgart : Schäffer-Poeschel, 1999, S. 425-435 - Zur Theorie des Intensitätssplittings. - In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 69 (1999), 7, S. 677-698 Richter, Lutz
- u.a.: Abführungs-/ausschüttungsbedingte Teilwertabschreibung. - In: Steuern und Bilanzen. 1999, 3, S. 113-118 - u.a.: Der aktive und passive Ausgleichsposten in körperschaftsteuerlichen Organschaftsfällen. - In: Deutsches Steuerrecht. 1999, 42, S. 1717-1721 - u.a.: Personalistisch geprägte Organschaft. - In: Steuern und Bilanzen. 1999, 5, S. 229-233 - u.a.: Wesenszüge einer gewerbe- und umsatzsteuerlichen grenzüberschreitenden Organschaft. - In: Steuern und Bilanzen. 1999, 20, S. 1065-1068 - u.a.: Wesenszüge einer körperschaftsteuerlichen grenzüberschreitenden Organschaft. - In: Steuern und Bilanzen. 1999, 15, S. 807-815 Schäfer, René
- u.a.: Die Gliederung des verwendbaren Eigenkapitals einer französischen Kapitalgesellschaft. - In: Internationales Steuerrecht. 1999, 24, S. 741-746 - u.a.: Registersteuern auf Gesellschaftsgründungen im französischen Steuerrecht. - In: Internationales Steuerrecht. 1999, 23, S. 705-709 Scheer, August-Wilhelm
- ARIS - Business Process Frameworks (Japanische Ausgabe). - Tokio : Springer, 1999. - 186 S. - ARIS - Business Process Frameworks (Russische Ausgabe). - Moskau : Springer, 1999. - 152 S. - ARIS - Business Process Frameworks : Second, Completely Revised and Enlarged Edition, Tschechische Ausgabe. - Berlin, u.a : Springer, 1999. - 185 S. - ARIS - Business Process Modeling, Second, Completely Revised and Enlarged Edition (japanische Übersetzung). - Tokio : Springer, 1999. - 218 S. - ARIS - House of Business Engineering. - In: Handbook of Life Cycle Engineering : Concepts, models and technologies / Ed.: Molina, A.; Kusiaka, A.; Sanchez, J. - Dordrecht/Boston/London : Kluwer Academic Publishers, 1998, S. 331-357 - ARIS - House of Business Engineering : Architektur zur Unterstützung von Geschäftsprozessen. - In: Geschäftsprozeßmanagement : innovative Ansätze für das wandlungsfähige Unternehmen / Hrsg.: Hofer- Alfeis, Josef. - Marburg : Tectum Verlag, 1999, S. 45-48. - (Reihe Softwaretechnik ; 9) - u.a.: The Concept of Virtual Enterprises and its Relevance for the Maritime Domain. - In: Application of Information Technologies to the Maritime Industries / Ed.: Guedes Soares, C.; Broddha, J. - Lissabon : Edicoes Salamandra, LDA, 1999, S. 11-31 - u.a.: DEVICE - Elektronische Kooperationsbörse zur kontinuierlichen Gestaltung Virtueller Unternehmen. - In: Industrie Management. 1999, S. 79-82 - u.a. (Hrsg.): Electronic Business Engineering : Tagungsband zur 4. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik. - Heidelberg : Physica, 1999. - 776 S. - (Hrsg.): Electronic Business und Knowledge Management - Neue Dimensionen für den Unternehmenserfolg : Tagungsband zur 20. Saarbrücker Arbeitstagung 1999 für Industrie, Dienstleistung und Verwaltung. - Heidelberg : Physica, 1999. - 574 S. - Electronic Business und Knowledge Management - Neue Dimensionen für den Unternehmenserfolg. - In: Electronic Business und Knowledge Management - Neue Dimensionen für den Unternehmenserfolg : Tagungsband zur 20. Saarbrücker Arbeitstagung für Industrie, Dienstleistung und Verwaltung / Hrsg.: Scheer, August-Wilhelm. - Heidelberg : Physica, 1999, S. 3-36 - u.a.: Electronic Business: vom Why now? zum Let's go!. - In: IM Information Management & Consulting, 14 (1999), Sonderheft E-Commerce, S. 7-14 - u.a.: Electronic Commerce zur Unterstützung betriebswirtschaftlicher Geschäftsprozesse. - In: Industrie Management, 15 (1999), 1, S. 14-19 - u.a.: Entwicklung der Informationsverarbeitung - was bringt die Zukunft?. - In: Ratio - die RKW-Zeitschrift. 1999, 1, S. 11-13 - u.a.: Ergonomische Geschäftsprozessmodellierung und -visualisierung mit ARIS. - In: Ergonomische Gestaltungswerkzeuge in der Fahrzeug- und Prozessführung, DGLR- Bericht 99-02 / Hrsg.: Gärtner, K.-P. - Bonn : Eigenverlag, 1999, S. 105 -118 - u.a.: Erschließung neuer Märkte für Hochschulen durch die Entwicklung medienbasierter Contentware. - In: Internationale Rechnungslegung : Festschrift fuer Professor Dr. Claus-Peter Weber zum 60. Geburtstag. - Stuttgart : Schaeffer Poeschel, 1999, S. 13-36 - Ein Framework für Prozesse. - In: Computerwoche. 1999, 10 vom 12.03.99, S. 119-122 - Geisteswissenschaftler in der IT-Branche (Interview). - In: Karrierefuehrer special Informationstechnologie. 1999, 1/99, S. 132-133 - Geschäftsprozessmangement mit dem ARIS - House of Business Engineering. - In: WISU, das Wirtschaftsstudium. 1999, 10, S. 1330-1346 - Informations- und Kommunikationssysteme in der Logistik. - In: Handbuch Logistik : Management von Material- und Warenflußprozessen / Hrsg.: Weber, J.; Baumgarten, H. - Stuttgart : Schäffer-Poeschel, 1999, S. 495-508 - Integriertes Geschäftsprozeßmanagement mit dem ARIS House of Business Engineering. - In: Integrationsmanagement : Arbeitsbericht Nr. 65 des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Westfälische Wilhelmsuniversität / Hrsg.: Scheer, August-Wilhelm; Rosemann, Michael; Schütte, Reinhard. - Münster : Eigenverlag, 1999, S. 19-30 - u.a.: Interakive Prozessmodellierung in einer Virtual Realty-gestützten Unternehmungsvisualisierung. - In: Modellierung 99 / Hrsg.: Desel, J. Desel, J. Pohl, K. Schürr, A. - Leipzig : B.G. Teubner, 1999, S. 11-26 - u.a.: Das Internet wird bei den ERP-Systemen keinen Stein auf dem anderen lassen. - In: Client/Server Magazin. 1999, 10, S. 30-36 - Mikrounternehmen im Dienstleistungssektor. - In: Dienstleistungen - Innovation für Wachstum und Beschaeftigung : Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs / Hrsg.: Bullinger, H.-J. - Wiesbaden : Gabler, 1999, S. 609-613 - u.a.: Mitarbeiter-orientierte Geschäftsprozess-modellierung mit Virtual Reality. - In: Proceedings der Tagung "Simulation und Visualisierung" / Hrsg.: Deussen, O.; Hinz, V.; Lorenz, P. - Magdeburg : SCS, 1999, S. 287-302 - Der Montage-Gedanke ersetzt den Entwicklungsprozeß. - In: Computerwoche Extra. 1999, 1 vom 19.02.1999, S. 6-9 - u.a.: Projektbericht zu den Arbeitspaketen des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Universität des Saarlandes. - In: WINFO-Line Wirtschaftsinformatik Online : Jahresbericht 1997/98 / Hrsg.: Scheer, August- Wilhelm; Kraemer, Wolfgang; Ehrenberg, Dieter; Schumann, Matthias; Winand, Udo. - Gütersloh : Bertelsmann Stiftung, 1999, S. 25-42 - Die Prozesse optimieren. - In: E/3, Erfolg mit R/3. 1999, 1, S. 50-51 - u.a.: Prozesswissen in virtuellen Welten spielerisch gestalten. - In: IM - Information Management. 1999, 3, S. 53-58 - u.a.: Der schnelle Weg zum Sollkonzept: Modellgestützte Standardsoftwareeinführung mit dem ARIS Process Generator. - Saarbrücken : Eigenverlag, 1999, S. 1-35. - (Forschungsbericht / Institut für Wirtschaftsinformatik ; 152) - u.a.: Standortübergreifendes Geschäftsprozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung. - Saarbrücken : Eigenverlag, 151 (1999), S. 1-32 - Strategische Überlegungen zur Einführung eines Organizational Memory Systems. - In: Electronic Business und Knowledge Management - Neue Dimensionen für den Unternehemenserfolg : Tagungsband zur 20. Saarbrücker Arbeitstagung für Industrie, Dienstleistung und Verwaltung / Hrsg.: Scheer, August-Wilhelm. - Heidelberg : Physica, 1999, S. 433-456 - u.a.: Supply Chain Management: Die Antwort auf neue Logistikanforderungen. - In: Logistik Management : Intelligente I+K Technologien / Hrsg.: Kopfer, H.; Bierwirth, Chr. - Berlin u.a : Springer, 1999, S. 3-14 - u.a.: Toleranz-Wissensbasis zur Unterstützung der integrierten Produktentwicklung. - In: VDI-Z Integrierte Produktion Springer-VDI-Verlag, Düsseldorf. 1999 - u.a.: Uns ist ein Quick Fix gelungen. - In: Computerwoche. 1999, 10 vom 12.03., S. 8 - u.a. (Hrsg.): Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow- Management- Systemen 3 : Erfahrungen mit Implementierung, Probebetrieb und Nutzung von Workflow- Management-Anwendungen. - Heidelberg : Physica, 1999. - 185 S. - Weltweite Dienstleistungsbranche Informatik - wo Wissen der wichtigste Rohstoff ist. - In: Wirtschaftsstandort Saarbrücken - Chancen und Möglichkeiten einer Stadt. - Darmstadt : Media Team GmbH, 1999, S. 86-90 - u.a.: Workflow im Umfeld von Schulung und Ideenmanagement. - In: Electronic Business Engineering : Tagungsband zur 4. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik. - Heidelberg : Physica, 1999, S. 725-743 - Zu sehr in industrielle Strukturen festgebissen. - In: IT.Services. 1999, 11, S. 20-23 Schmidt, Günter
- Informationsmanagement : Modelle Methoden Techniken. - Berlin u.a.O : Springer-Verlag, 1999. - 252 S. - Methoden des Prozeßmanagements. - In: Wirtschaftliches Studium WiST 5, WiST 5 (1999), S. 241-245 - u.a.: Scheduling with unexpected machine breakdowns. - In: Proc. 2nd International Workshop on Approximation Algorithms for Combinatorial Optimization Problems. - Berlin u.a.O : Springer-Verlag, 1999, S. 267-280. - (Springer Lecture Notes in Computer Science ; 1671) - Verkuerzung der Verfahrenslaufzeiten - Rationale Analyse oder Macht des Zufalls : Shortening Trials. - In: Der Effizienz auf der Spur : Die Funktionsfaehigkeit der Justiz im Lichte der oekonomischen Analyse des Rechts / Hrsg.: Schmidtchen, Dieter; Weth, S. - Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 1999, S. 48-64 Schmidtchen, Dieter
- u.a.: Abkoppelung der Prozeßkosten vom Streitwert? Eine ökonomische Analyse von Reformvorschlägen. - In: Verfahrensrecht am Ausgang des 20. Jahrhunderts : Festschrift für Gerhard Lüke zum 70. Geburtstag / Hrsg.: Prütting, H.; Rüßmann, Helmut. - München : Beck'sche Verlagsbuchhandlung, 1997, S. 741-766 - Beyond Comitology: a comparative analysis of implementation procedures with parliamentary involvement. - In: Außenwirtschaft, 52. Jahrgang (1997), I/II, S. 87-112 - u.a.: Comitology and the Balance of Power in the European Union. - In: Constitutional Law and Economics of the European Union / Ed.: Schmidtchen, Dieter; Cooter, Robert. - Cheltenham : Edward Elgar, 1997, S. 37-66 - u.a.: Conference on the Constitutional Law and Economics of the European Union. - In: International Review of Law and Economics, 16 (1996), 3 - u.a.: Constitutional Law and Economics of the European Union. - Cheltenham : Edward Elgar, 1997 - Effizienz als Rechtsprinzip. Bemerkungen zu dem gleichnamigen Buch von Horst Eidenmüller. - In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 217 (1998), 2, S. 251-267 - u.a. (Hrsg.): Der Effizienz auf der Spur : Die Funktionsfähigkeit der Justiz im Lichte der ökonomischen Analyse des Rechts. - Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 1999, 261 S. - u.a.: Established Clergy, Friars and the Pope: Some Institutional Economics of the Medieval Church. - In: Journal of Institutional and Theoretical Economics Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, 153 (1997), 1, S. 122-165 - Funciones y garantias legales de los derecho. - In: Anuario de derecho constitutional Latinoamerica. - Buenos Aires : Konrad Adenauer Stiftung, 1998 - u.a. (Hrsg.): Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie. - Tübingen : Mohr Siebeck - u.a.: Judicial Detection Skill and Contractual Compliance. - In: International Review of Law and Economics, 17 (1997), S. 509-520 - Kommentar zu Horst Entorf: Ökonomische Theorie der Kriminalität. - In: Die Präventivwirkung zivil- und strafrechtlicher Sanktionen / Hrsg.: Ott, Claus; Schäfer, Hans-Bernd. - Tübingen : Mohr Siebeck, S. 22-24 - Kommentar zu Klaus Lüderssen: Ökonomische Analyse des Strafrechts und Alternativen zum Strafrecht. - In: Die Präventivwirkung zivil- und strafrechtlicher Sanktionen / Hrsg.: Ott, Claus; Schäfer, Hans-Bernd. - Tübingen : Mohr Siebeck, S. 42-46 - u.a.: Liberalisierte Strommärkte : Strategische Herausforderung für die Unternehmen und Konsequenzen für die Verbraucher. - Tübingen : Mohr Siebeck, 1997, 89 S. - (Beiträge zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik ; 152) - Die ökonomische Analyse des Rechts. - In: Der Effizienz auf der Spur. Die Funktionsfähigkeit der Justiz im Lichte der ökonomischen Analyse des Rechts / Hrsg.: Schmidtchen, Dieter; Weth, Stephan. - Baden-Baden : Nomos, 1999, S. 9- 34 - u.a.: Ökonomische Analyse des Rechts: Ein Ausweg aus der Krise der Justiz?. - In: Der Effizienz auf der Spur. Die Funktionsfähigkeit der Justiz im Lichte der ökonomischen Analyse des Rechts / Hrsg.: Schmidtchen, Dieter; Weth, Stephan. - Baden-Baden : Nomos, 1999, S. 237-247 - Ownership and Corporate Governance of Stock Exchange : Comment. - In: Journal of Institutional and Theoretical Economics, 154 (1998), 1, S. 252-256 - u.a.: Policymaking, Comitology, and the Balance of Power in the European Union. - In: International Review of Law and Economics, 16 (1996), S. 329-344 - u.a.: Prozeßkostenreform und richterliche Entdeckungsfähigkeit. - In: Der Effizienz auf der Spur. Die Funktionsfähigkeit der Justiz im Lichte der ökonomischen Analyse des Rechts / Hrsg.: Schmidtchen, Dieter; Weth, Stephan. - Baden-Baden : Nomos, 1999, S. 207-219 - u.a.: Rechtsvereinheitlichung beim "droit de suite"? Ökonomische Analyse des Richtlinienentwurfs der Europäischen Kommission. - In: Festschrift für Wolfgang Fikentscher zum 70. Geburtstag / Hrsg.: Großfeld, Bernhard; Sack, Rolf; Möllers, Thomas M. J.; Drexl, Josef; Heinemann, Andreas. - Tübingen : Mohr Siebeck, 1998, S. 774-799 - u.a.: Strategic Power in the European Union: Evaluating the Distribution of Power in Policy Games. - In: Journal of Theoretical Politics, 11 (1999), 3, S. 339-366 - Wozu Strafrecht? Einige Anmerkungen aus ökonomischer Sicht. - In: Die Präventivwirkung zivil- und strafrechtlicher Sanktionen / Hrsg.: Ott, Claus; Schäfer, Hans-Bernd. - Tübingen : Mohr Siebeck, 1999, S. 49-70 Scholz, Christian
- Ausblick. - In: Innovative Personalorganisation : Center-Modelle für Wertschöpfung, Strategie, Intelligenz und Virtualisierung. - Neuwied-Kriftel : Luchterhand, 1999, S. 427-429 - Darwiportunismus: Das neue Szenario im Berufsleben. - In: WISU, 28 (1999), S. 1182-1184 - Entwicklungs- und Vergütungskonzepte für das Beschaffungsmanagement. - In: Handbuch Industrielles Beschaffungsmanagement : Internationale Konzepte - Innovative Instrumente - Aktuelle Praxisbeispiele / Hrsg.: Hahn, Dieter; Kaufmann, Lutz. - Wiesbaden : Gabler, 1999, S. 775-794 - Grundlagen eines marktorientierten Personalmanagements. - In: Internes Marketing : Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung. Grundlagen - Implementierung - Praxisbeispiele / Hrsg.: Bruhn, Manfred. - Wiesbaden : Gabler, 1999, S. 95-114 - (Hrsg.): Innovative Personalorganisation : Center-Modelle für Wertschöpfung, Strategie, Intelligenz und Virtualisierung. - Neuwied-Kriftel : Luchterhand, 1999 - Intranet und Personalmanagement - Eine chancenreiche Verbindung. - In: Personalinformationssysteme & Personalcontrolling / Ed.: Schmeisser, Wilhelm; Clermont, Alois; Protz, Alfred. - Neuwied-Kriftel : Luchterhand, 1999, S. 113- 128 - IT-Gehälter für BWL, Informatik und Wirtschaftsinformatik - Ergebnisse einer explorativen Studie : Diskussionsbeitrag Nr. 71 des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, Personal- und Informationsmanagement an der Universität des Saarlandes. - Saarbrücken, 1999 - u.a.: Organisations- und Personalentwicklung im Spannungsfeld der Globalisierung. - In: Facetten der Globalisierung : Ökonomische, soziale und politische Aspekte / Hrsg.: Steger, Ulrich. - Berlin etc : Springer, 1999, S. 67-88 - Personalmanagement in virtuellen und vernetzten Unternehmen. - In: Jahrbuch Personalentwicklung und Weiterbildung 1999/2000 / Hrsg.: Schwuchow, Karlheinz; Gutmann, Joachim. - Neuwied-Kriftel : Luchterhand, 1999, S. 93-99 - Personalmarketing für High Potentials : Über den Umgang mit Goldfischen und Weihnachtskarpfen. - In: Innovatives Personalmarketing für High-Potentials / Hrsg.: Thiele, Anke; Eggers, Bernd. - Göttingen : Verlag für Angewandte Psychologie, 1999, S. 27-38 - Personalorganisation zwischen Frustration und Innovation : Die Personalarbeit im Aufwind - zehn Thesen zum unternehmerischen Handeln, zur Wertschöpfung und zur strategischen Ausrichtung als Chance für die Zukunft. - In: Personalführung, 32 (1999), 3, S. 14-20 - u.a.: Taken-for-granted-knowledge in management: Extension strategies revisited. Submitted Paper for the Academy of Management 1999 Chicago Conference : Diskussionsbeitrag Nr. 69 des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, Personal- und Informationsmanagement an der Universität des Saarlandes. - Saarbrücken, 1999 - u.a.: Virtualisierungsstrategie im Internationalen Bankenmarkt: enba ltd. - In: Fallstudien zum Internationalen Management : Instructor's Manual / Ed.: Zentes, Joachim; Swoboda, Bernhard. - Saarbrücken : Institut für Handel und Internationales Marketing an der Universität des Saarlandes, 1999, S. 345-351 - Die Virtuelle Personalabteilung als Zukunftsvision?. - In: Innovative Personalorganisation : Center-Modelle für Wertschöpfung, Strategie, Intelligenz und Virtualisierung / Hrsg.: Scholz, Christian. - Neuwied-Kriftel : Luchterhand, 1999, S. 233-253 - u.a. (Hrsg.): Zeitschrift für Personalforschung. - Mering : Rainer Hampp Verlag, 13, 1-4 (1999) Schweitzer, Marcus
- u.a.: Kostenrechnung. - In: Saarbrücker Handbuch der Betriebswirtschaftlichen Beratung : 2. Auflage / Hrsg.: Küting, Karlheinz. - Herne/Berlin : Neue Wirtschaftsbriefe, 1999, S. 233-373 - Simplified Proofs for Planning Optimal Lead Times in Multi-Stage Production Structures. - Saarbrücken, 1999. - 19 S. - (Discussion Papers Department of Economics, University of Saarland ; B9901) Stein, Volker
- u.a.: Organisations- und Personalentwicklung im Spannungsfeld der Globalisierung. - In: Facetten der Globalisierung : Ökonomische, soziale und politische Aspekte / Hrsg.: Steger, Ulrich. - Berlin etc : Springer, 1999, S. 67-88 - u.a.: Taken-for-granted-knowledge in management: Extension strategies revisited. Submitted Paper for the Academy of Management 1999 Chicago Conference : Diskussionsbeitrag Nr. 69 des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, Personal- und Informationsmanagement an der Universität des Saarlandes. - Saarbrücken, 1999 - u.a.: Virtualisierungsstrategie im Internationalen Bankenmarkt: enba ltd. - In: Fallstudien zum Internationalen Management : Instructor's Manual / Ed.: Zentes, Joachim; Swoboda, Bernhard. - Saarbrücken : Institut für Handel und Internationales Marketing an der Universität des Saarlandes, 1999, S. 345-351 Swoboda, Bernhard
- Determinanten und Ausprägungen der zunehmenden Convenienceorientierung von Konsumenten. - In: Marketing - ZFP, 21 (1999), 2, S. 95-104 - u.a.: Hersteller-Handels-Beziehungen aus markenpolitischer Sicht. - In: Esch, Franz-Rudolf (Hrsg.): Moderne Markenführung. - Wiesbaden : Gabler, 1999, S. 823-845 - u.a.: Kundenbindung im vertikalen Marketing. - In: Bruhn, Manfred; Homburg, Christian (Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanagement, 2. Aufl. - Wiesbaden : Gabler, 1999, S. 273-299 - u.a.: Motive und Erfolgsgrößen internationaler Kooperationen mittelständischer Unternehmen. - In: Die Betriebswirtschaft, 59 (1999), 1, S. 44-60 - Multimediale Kiosksysteme - Kommunikationsprozeß, Erfolgsbedingungen und Entwicklungsperspektiven. - In: Bliemel, Friedrich; Fassott, Georg; Theobald, Axel (Hrsg.): Electronic Commerce - Anwendungen und Perspektiven, 2. Aufl. - Wiesbaden : Gabler, 1999, S. 157-177 - u.a.: Neue Vertriebswege aus Sicht des Einzelhandels. - In: Tomczak, Torsten u.a. (Hrsg.): Alternative Vertriebswege. - St. Gallen : Thexis, 1999, S. 40-58 - u.a.: Neuere Entwicklungen im Handelsmanagement. - In: Marketing - ZFP, 21 (1999), S. 75-90 - u.a.: Standort und Ladengestaltung. - In: Meilensteine im deutschen Handel / Hrsg.: Dichtl, Erwin; Lingenfelder, Michael. - Frankfurt a. M : Deutscher Fachverlag, 1999, S. 89-121 - u.a.: Vertikale Kooperationen in Logistik und Marketing. - In: Kaapke, Andreas; Froböse, Michael (Hrsg.): Fallstudien zum Handelsmanagement. - Stuttgart u.a : Kohlhammer, 1999, S. 35-48 Weber, Claus Peter
- u.a. (Hrsg.): Die Bilanzanalyse. - Stuttgart : Schäffer Poeschel, 1999. - 552 S. - u.a.: Der Konzernabschluss : Lehrbuch und Fallstudie zur Praxis der Konzernrechnungslegung. - Stuttgart : Schäffer Poeschel, 1999. - 624 S. Zentes, Joachim
- Concentration and Internationalisation of Retail Companies on the European Union Market versus Exporters` Competitive Position. - In: Baranowska-Prokop, Ewa; Prokop, Jacek (Hrsg.): Common Europe - International Competitiveness of Polish Enterprises. - Warschau : Warsaw School of Economics, 1999, S. 142-155 - Die CPC TrendForen - Ziele, Konzeption, Themen. - In: Meilensteine im deutschen Handel / Hrsg.: Dichtl, Erwin; Lingenfelder, Michael. - Frankfurt a. M : Deutscher Fachverlag, 1999, S. 293-307 - u.a.: Frühzeitige Nutzung aktueller Trends im Konsumentenverhalten - Beispiele aus dem Handel. - In: Rohe, Christoph (Hrsg.): Werkzeuge für das Innovations-Management. - Frankfurt a.M : Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1999, S. 274-288 - u.a. (Hrsg.): HandelsMonitor 2000: Neue Leitbilder im Handel. - Frankfurt a.M : Verlag der Lebensmittel Zeitung, 1999 - Handelsstrukturen im Jahre 2005. - In: Lebensmittel Praxis, 50 (1999), 10, S. 54-57 - u.a.: Hersteller-Handels-Beziehungen aus markenpolitischer Sicht. - In: Esch, Franz-Rudolf (Hrsg.): Moderne Markenführung. - Wiesbaden : Gabler, 1999, S. 823-845 - u.a.: Kundenbindung im vertikalen Marketing. - In: Bruhn, Manfred; Homburg, Christian (Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanagement, 2. Aufl. - Wiesbaden : Gabler, 1999, S. 273-299 - u.a.: Motive und Erfolgsgrößen internationaler Kooperationen mittelständischer Unternehmen. - In: Die Betriebswirtschaft, 59 (1999), 1, S. 44-60 - u.a.: Neue Vertriebswege aus Sicht des Einzelhandels. - In: Tomczak, Torsten u.a. (Hrsg.): Alternative Vertriebswege. - St. Gallen : Thexis, 1999, S. 40-58 - u.a.: Neuere Entwicklungen im Handelsmanagement. - In: Marketing - ZFP, 21 (1999), S. 75-90 - u.a.: Standort und Ladengestaltung. - In: Meilensteine im deutschen Handel / Hrsg.: Dichtl, Erwin; Lingenfelder, Michael. - Frankfurt a. M : Deutscher Fachverlag, 1999, S. 89-121 - u.a.: Die Struktur des Handels. - In: Handbuch Mode-Marketing / Hrsg.: Hermann, Arnold. - Frankfurt a M : Deutscher Fachverlag, 1999, S. 259-313 - u.a.: Vertikale Kooperationen in Logistik und Marketing. - In: Kaapke, Andreas; Froböse, Michael (Hrsg.): Fallstudien zum Handelsmanagement. - Stuttgart u.a : Kohlhammer, 1999, S. 35-48

| Bearbeitung: 29.05.00 | Dr. Wolfgang Kowalk | w.kowalk@sulb.uni-saarland.de | UniHome | SulbHome |