Jahresbibliographie 1999
Veröffentlichungen von
Angehörigen der Hochschulen des Saarlandes
FR 6.4 - Psychologie
(29.05.00)
Anstadt, Thomas
- u.a.: Affective dyadic behavior, core conflictual relationship themes and
success of treatment. - In: Psychotherapy Research, (4) (1997), 7, S. 397-417
Dehn, Doris
- u.a.: Strategy and consciousness in remembering subject-performed actions.
- In: Sprache & Kognition, 16 (1997), S. 94-109
Engelkamp, Johannes
- u.a.: Die Architektur des mentalen Lexikons. - In: Sprachrezeption.
Enzyklopaedie fuer Psychologie / Hrsg.: Friederici, A. - Goettingen : Hogrefe,
1999, S. 155-201
- u.a.: Event-related brain potentials during recognition of ordinary and
bizarre action phrases. - In: European Journal of Cognitive Psychology, 11
(1999), S. 261-280
- Motorische Informationen und das Erinnern von Handlungen. - In:
Psychologische Aspekte beim Lernen, Trainieren und Realisieren sportlicher
Bewegungshandlungen / Hrsg.: Christman, E.; Maxeiner, J.; Peper, D. - Koeln :
bps-Verlag, 1997, S. 19-31
- u.a.: Strategy and consciousness in remembering subject-performed actions.
- In: Sprache & Kognition, 16 (1997), S. 94-109
- u.a.: Syntaktische Struktur und Wortlänge im Satzrecall. - In: Zeitschrift
für experimentelle Psychologie, 46 (1998), S. 1-15
- u.a.: Wortstellung im Deutschen Mittelfeld. - In: Perspektiven der
Kognitiven Linguistik / Hrsg.: Habel C.; Kanngießer S.; Rickheit G. - Opladen
: Westdeutscher Verlag, 1996, S. 257-299
Krause, Rainer
- u.a.: Affective dyadic behavior, core conflictual relationship themes and
success of treatment. - In: Psychotherapy Research, (4) (1997), 7, S. 397-417
- u.a.: Affekte, Beziehungsregulierung, Übertragung und Gegenübertragung. -
In: Verknüpfungen. Psychoanalyse im interdisziplinären Gespräch / Hrsg.: Rohde-
Dachser, Ch. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1998, S. 181-207
- Allgemeine psychoanalytische Krankheitslehre, Band.1, Grundlagen,. -
Stuttgart : Kohlhammer, 1997
- Allgemeine psychoanalytische Krankheitslehre, Band 2. Modelle. - Stuttgart
: Kohlhammer, 1998
- Die Bedeutung öffentlicher Bekenntnisse aus klinisch- therapeutischer
Perspektive. - In: Die Lust am öffentlichen Bekenntnis / Hrsg.: Winterhoff-
Spurk, Peter; Konrad, H. - St. Ingbert : Röhrig Universitätsverlag, 1999
- u.a.: Dyadic interaction regulation emotion and psychopathology. - In:
Emotions and Psychopathology: theory and research / Ed.: Flack, W.; Laird, J. -
Oxford : Oxford University, 1998, S. 70-80
- u.a.: Expressiveness in dyadic communication. - In: Ad Vingerhoets, Frans
van Bussel, Jan Boelhouwer (Eds.) The (Non)expression of Emotions in Health
and Desease Tilburg University Press. 1997, S. 211-221
- u.a.: Interaction regulations used by schizophrenic and psychosomatic
patients. - In: What the face reveals. Basic and applied studies of
spontaneous expression using the facial action coding system (FACS) / Ed.:
Ekman, Paul; Rosenberg, E.L. - New York-Oxford : Oxford University, 1997, S.
361-380
- Trauma und Erinnerung Stuttgart: Schattauer. - In: PTT -
Persönlichkeitsstörungen Theorie und Praxis, 1 (1999), S. 36-44
- Zur Psychologie repressiver Utopien. - In: Saarbrücker Hefte. 1998, 79/80,
S. 35-42
Mangold, Roland
- u.a.: Emotionally evoked changes in cerebral hemodynamics measured by
transcranial Doppler sonography. - In: Journal of Neurology, 246 (1999), S.
127-133
Merten, Jörg
- u.a.: Affective dyadic behavior, core conflictual relationship themes and
success of treatment. - In: Psychotherapy Research, (4) (1997), 7, S. 397-417
- u.a.: Affekte, Beziehungsregulierung, Übertragung und Gegenübertragung. -
In: Verknüpfungen. Psychoanalyse im interdisziplinären Gespräch / Hrsg.: Rohde-
Dachser, Ch. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1998, S. 181-207
- u.a.: Dyadic interaction regulation emotion and psychopathology. - In:
Emotions and Psychopathology: theory and research / Ed.: Flack, W.; Laird, J. -
Oxford : Oxford University, 1998, S. 70-80
- u.a.: Expressiveness in dyadic communication. - In: Ad Vingerhoets, Frans
van Bussel, Jan Boelhouwer (Eds.) The (Non)expression of Emotions in Health
and Desease Tilburg University Press. 1997, S. 211-221
Pechmann, Thomas
- u.a.: Wortstellung im Deutschen Mittelfeld. - In: Perspektiven der
Kognitiven Linguistik / Hrsg.: Habel C.; Kanngießer S.; Rickheit G. - Opladen
: Westdeutscher Verlag, 1996, S. 257-299
Rummer, Ralf
- u.a.: Die Architektur des mentalen Lexikons. - In: Sprachrezeption.
Enzyklopaedie fuer Psychologie / Hrsg.: Friederici, A. - Goettingen : Hogrefe,
1999, S. 155-201
- u.a.: Syntaktische Struktur und Wortlänge im Satzrecall. - In: Zeitschrift
für experimentelle Psychologie, 46 (1998), S. 1-15
Schwab, Frank
- u.a.: Expressiveness in dyadic communication. - In: Ad Vingerhoets, Frans
van Bussel, Jan Boelhouwer (Eds.) The (Non)expression of Emotions in Health
and Desease Tilburg University Press. 1997, S. 211-221
Winterhoff-Spurk, Peter
- u.a.: Emotionally evoked changes in cerebral hemodynamics measured by
transcranial Doppler sonography. - In: Journal of Neurology, 246 (1999), S.
127-133
- u.a. (Hrsg.): Die Lust am öffentlichen Bekenntnis. Persönliche Probleme in
den Medien. - St. Ingbert : Röhrig, 1999. - (Annales Universitatis Saraviensis
; 11)
- (Hrsg.): Medienpsychologie. Eine Einführung. - Stuttgart : Kohlhammer,
1999
- Politiker in der Mediengesellschaft: Eine Annäherung aus
medienpsychologischer Sicht. - In: Politische Eliten in der Mediengesellschaft
/ Hrsg.: Winterhoff-Spurk, Peter & Jäckel, Michael. - München : Fischer, 1999,
S. 9-30
- u.a. (Hrsg.): Politische Eliten in der Mediengesellschaft. Rekrutierung,
Darstellung, Wirkung. - München : Fischer, 1999
- "Sentimental journey". Zur Nutzung und Wirkung intimer Bekenntnisse im
Fernsehen. - In: Die Lust am öffentlichen Bekenntnis. Persönliche Probleme in
den Medien / Hrsg.: Winterhoff-Spurk, Peter & Hilpert, Konrad. - St. Ingbert :
Röhrig, 1999, S. 49-71. - (Annales Universitates Saraviensis ; 11)
- Von der Wissenskluft zur medialen Klassengesellschaft? Möglichkeiten und
Grenzen individueller Rezeptionsautonomie. - In: GMK-Rundbrief. 1999, 42, S.
28-43
| Bearbeitung: 29.05.00 | Dr. Wolfgang Kowalk | w.kowalk@sulb.uni-saarland.de
| UniHome
| SulbHome |